Foto: imago images/ Galoppfoto Die neue „Einhufer-Blutarmut-Verordnung“ bedeutet für Turniere, Fohlenschauen oder Lehrgänge zukünftig noch mehr Bürokratie. Nun müssen bei jeder überregionalen Veranstaltung mit Ponys und Pferden aus verschiedenen Beständen Register mit Pferdedaten geführt werden. Dies …
Interview: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis, kurz EOTRH, ist eine unheilbare und schmerzhafte Zahnerkrankung bei Pferden. Die Früherkennung der Krankheit ist besonders wichtig, um den Tieren schnellstmöglich die Schmerzen nehmen …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: imago images/ Shotshop Öffnen Pferde ihr Maul auffällig häufig in bestimmten Situationen, sollten Reiter hellhörig werden. Gähnen ist nämlich nicht nur ein Zeichen von Entspannung, sondern erfüllt viele verschiedene Funktionen. …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slawik.com Wenn der langjährige Partner Pferd älter wird, muss man sich auch als Reiter umstellen. Doch auch mit über 20 Jahren muss man nicht aufs reiten verzichten. Es gibt keinen …
Text: Anna Castronova Foto: imago images/ Frank Sorge Kotwasser ist keine Krankheit, vielmehr ist es ein Symptom, das auf ein Problem im Organismus oder in der Psyche des Pferdes hinweist. Und der Auslöser Nummer eins …
Foto: Zentralmagazin Naturwissenschaftliche Sammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Das Fragiles-Fohlen-Syndrom, kurz WFFS, ist bei Warmblütern eine schwere genetische, meist tödlich verlaufende Krankheit, die sich oft schon im Fohlenalter zeigt. Durch diesen Gendefekt ist das Bindegewebe instabil, was …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: imago images/ Frank Sorge Ihr Pferd muss häufig Harn absetzen? Dann sollten Sie hellhörig werden. Häufig steckt dahinter eine Erkrankung der Harnorgane oder der Nieren. Harndrang kann aber auch …
Text: Anna Castronovo Foto: imago images/ Frank Sorge Plötzlich ist das Pferd von Quaddeln übersät – das ist erst mal ein Schreck. Oft steckt eine eher harmlose Erkrankung dahinter: Es leidet an Nesselfieber. …
Text: Inga Dora Schwarzer Fotos: imago sportfotodienst (1), imago images/MIS (1), imago images/Frank Sorge (1) Bei sommerlichen Temperaturen läuft die Klimaanlage des Pferdes auf Hochtouren. Das hält einige spannende Fragen bereit: Ist Schwitzen eigentlich gesund? Warum schäumt …
Text: Anna Castronovo Foto: imago/Frank Sorge Lahmt das Pferd, ist der Schreck erst mal groß. Das Feld der Ursachen ist riesig, und die möglichen Folgen sind zunächst nicht abzusehen. Das Wichtigste, um das Pferd …