Avatar

Beiträge von Nora Dickmann

Symptome für Leberprobleme

  
20.3.

Text: Anna Castronovo         Foto: www.Slawik.com Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Symptome für Leberprobleme Die typischen …

Frage des Monats: Trachtenzwang

  
17.3.

Text: Nora Dickmann       Foto: www.Slawik.com Trachtenzwang ist ein in der Hornkapsel deformierter verengter und demzufolge nicht leistungsfähiger Huf. Der Hufmechanismus wird durch diese Quetschung massiv eingeschränkt Was versteht man unter Trachtenzwang? Bei einem Trachtenzwanghuf zwängen die …

Bunte Pferde gefährdet

  
16.3.

Text: Redaktion       Foto: www.Slawik.com Die Equine rezidivierende Uveitis, allgemein bekannt als Mondblindheit, ist eine wiederkehrend auftretende Entzündung des inneren Auges. Oftmals ist sie auch die häufigste Ursache für Erblindungen beim Pferd. Forscher fanden nun heraus, dass …

Händigkeit beim Pferd

  

Text: Laura Becker, Jana Herrmann, Kerstin Wackermann       Foto: Kiki Beelitz Damit Reitpferde gesund bleiben, müssen sie 
geradegerichtet werden. Dabei setzen Dorothee 
Schneider und Ingrid Klimkeauf 
verschiedene Übungen Dorothee Schneider: Reiten auf dem zweiten Hufschlag und Volten …

Glücklicher Reiten

  
14.3.

Text: Aline Müller           Foto: www.Slawik.com Ein paar Töne können das Reitgefühl nachhaltig verändern und zum echten Motivationsbooster werden. Dass eine Leistungssteigerung durch Musik möglich ist und sie sowohl positive Auswirkungen auf den Körper als auch auf …

Neue Wege zum Ziel

  
13.3.

Text: Lara Wassermann               Foto: Adobe Stock Über den Tellerrand zu schauen kann sowohl bei der Problemlösung als auch bei dem Erlernen neuer Lektionen extrem von Vorteil sein. Profis der …

Gütesiegel: Der „Foggy“ – Heusack

  
9.3.

Text: Lara Wassermann     Foto: Anja Dunker Mit dem „Foogy“-Heusack lässt sich Raufutter spielend leicht rationieren – das sorgt für ein langes Fressvergnügen. Wir sind vom Testergebnis begeistert! Mittlerweile gibt es reichlich Möglichkeiten, seinem Pferd das tägliche …

Die Mischung macht’s

  
8.3.

Text: Inga Dora Schwarzer            Foto: www.Slawik.com Im Training bedarf es Herausforderungen und Abwechslung für die Weiterentwicklung und Routinen, um die entstandene Beanspruchung auszugleichen. Oder anders gesagt: Energie verbrennen für Neues und …

Vorsicht, giftig!

  
7.3.

Text: Aline Müller       Foto: www.Slawik.com Jakobskreuzkraut, Adlerfarn, Fingerhut oder Kirschlorbeer – die Liste von Giftpflanzen, die unseren Pferden schaden können, ist lang. Doch im Alltag der Vierbeiner lauern noch mehr Gefahren, die unter Umständen schwere Vergiftungen …

Nächste Seite »