Foto: imago images/ Frank Sorge Ab dem 1. Januar 2021 gibt es einige Änderungen bei den Anti-Doping- und- Medikamentenkontroll- Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Betroffen sind Bisphosphonate, die Eigenbluttherapie ACS sowie Magnetfeldtherapie und Co. …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slawik.com Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder Winter mit dicken Beinen …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slawik.com Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder Winter mit dicken Beinen im …
Text: Nora Dickmann Fotos: Getty images Gerade in der kalten Jahreszeit werden das Immunsystem des Pferdes und auch des Reiters extrem gefordert. Temperaturschwankungen, Wetterwechsel und erschwerte Trainingsmöglichkeiten verlangen dem Reiter-Pferd-Paar einiges ab. Umso wichtiger ist …
Interview: Nora Dickmann Foto: imago images/ Frank Sorge Morbus Cushing, benannt nach seinem Entdecker, ist eine Krankheit, der ein hoher Gehalt von körpereigenem oder zugeführtem Kortison zugrunde liegt. Dieses Hormon hat auf viele Vorgänge …
Foto: www.Slawik.com Eine Studie aus den Niederlanden hat untersucht, wie hoch die Überlebenschancen für Pferde nach einer Kolik-Operation sind und inwiefern die Pferde nach dieser OP wieder ihr sportliches Niveau erreichen können. 283 Ergebnisse von Pferden …
Text: Sophia Arnold Foto: imago images/ Frank Sorge Gesunde Hufe sind die Basis für ein Reitpferd. Werden die Hufe schlecht gepflegt, können sich Krankheiten bilden, die unter Umständen sehr schmerzhaft sind. Doch wie pflegt man den …
Text: Anna Castronovo Foto: Getty images Früher nannte man den Kreuzverschlag auch Feiertagskrankheit, und auf Englisch heißt er Monday Morning Disease. Diese Namen beschreiben ziemlich genau die Problematik, welche der Muskelentzündung zugrunde liegt. Vor allem …
Text: Sophia Arnold Foto: Annika Wolfraum Gesunde Hufe sind die Basis für ein Reitpferd. Werden die Hufe schlecht gepflegt, können sich Krankheiten bilden, die unter Umständen sehr schmerzhaft sind. Doch wie pflegt man den Huf …
Text: Redaktion Foto: Getty Images Der Körper von alten Pferden wird anfälliger für Verschleißerscheinungen und bestimmte Erkrankungen. Jetzt kommt es darauf an, dass Tierärzte, Physiotherapeuten und Zahnärzte möglichst effektiv kooperieren, damit die Senioren optimal betreut …