Wie messen wir Vertrauen und Liebe? An was machen wir es fest? Ein Pferd ist ein Fluchttier. Wenn es sich hinlegt, ist es angreifbar. Wenn es also jemand schafft, dass sich das Pferd hinlegt hat er …
Wenn Du regelmäßig meine Artikel und Facebook-Posts liest, weißt Du ja, dass ich immer wieder betone, wie wichtig Fitness für Reiter ist. Ich bin ein großer Yoga-Fan, mache aber zwischendurch auch immer mal wieder Pilates-Übungen (und …
Wenn wir wollen dass die Pferde uns vertrauen, müssen wir ihnen immer wieder zeigen, dass wir ihr Vertrauen auch wert sind. Als Fluchttier vertraut uns das Pferd jedes Mal sein Leben an, wenn es mit uns …
Wann saßen Sie das erste Mal auf einem Pferd? Ganz schön früh! Ich vermute ich war drei oder vier. Was fasziniert Sie an Pferden besonders? Ihre unvergleichliche Ausstrahlung und Aura und damit die Gabe Menschen glücklich zu …
„Man kann nicht nicht kommunizieren“, hat der Psychotherapeut Paul Watzlawick gesagt. Selbst wenn wir schweigen, erzählen wir eine Menge. Denn unser Körper und unsere Energie spricht durchgehend Bände darüber, wie es uns geht, wer wir sind, …
Du hast die Wahl! Du kannst brüllen und wirst dein Pferd doch nicht erreichen oder du flüsterst und dein Pferd hört jedes Wort. Denn es geht nicht nur darum, was du sagst, sondern auch wie du …
Vor ein paar Wochen habe ich in diesem Artikel von ProPferd gelesen, dass erschreckend wenige Reiter erkennen ob ihr Pferd lahmt. Wie genau man eine Lahmheit erkennen kann, wird aber nicht beschrieben. Am besten lernt man …
Pferd widersetzt sich: Wie sollen wir damit umgehen, dass das Pferd so deutlich zu einer Übung „Nein“ sagt? Zu oft hören wir dann Sätze wie „setz dich durch!“, „der Gaul muss funktionieren“, „lass dir das nicht …
Dass Pferde sensible und feinfühlige Tiere sind, ist für Reiter nichts Neues. Sie können aber sogar unsere Gesichtsausdrücke erkennen und deuten, wie jetzt eine Studie zeigt. Forscher der University of Sussex in Großbritanien beobachteten an 28 …
Diskutieren sie mit! Frühlingszeit ist Fohlenzeit: Viele Pferdebesitzer träumen von Fohlen, am liebsten von der eigenen Stute. Doch Trächtigkeit und Geburt bringen ein hohes Risiko mit sich. Haben Sie aus Ihrer Stute schonmal ein Fohlen gezogen? …
Die Reiterin Hannelore Brenner, die bei den Paralympics in Athen, Hong-Kong und London insgesamt 39 Medaillen gewann, wurde am Mittwoch mit dem Elisabeth-Norgall-Preis für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet. Die Urkunde wird jährlich am Weltfrauentag an eine …
Beschreibung: „Kommunikation ist alles.“ Genau diese Worte beschreiben mein Training am besten. Jeder Schüler und jedes Pferd braucht Motivation um dessen Ziele zu erreichen. Pferde- & Menschenfreundliches Training steht damit im Vordergrund. cloverleafhorse steht für …
Die 17-jährige Olivia Inglis starb am Sonntag bei einem tragischen Unfall während eines Reitturniers in New South Wels (Australien). Die Australierin nahm mit ihrem Pferd Coriolanus an einem renomierten Spring- und Buschturnier teil, als das Pferd …
Pferdemenschen lieben Pferde und meist auch alles, was mit Pferden zu tun hat. Was kann es also schöneres geben nach einem entspannten Tag mit dem Pferd und einer schönen Runde Ausmisten nach Hause zurückzukehren, die Füße …
Nach Angaben der Landeszeitung Lippe sollen ab April 2016 vier Exmoor-Ponys das Dünenfeld beweiden, ein Naturschutzgebiet in Augustdorf (NRW). Die Ponys werden auf insgesamt 36 Hektar untergebracht, davon gehören 16 Hektar dem Naturpark und 20 Hektar …
Heute wird im Stadtrat von München die Frage diskutiert, ob Ponykarusells verboten werden sollten. Die SPD stellte bereits im November 2015 den Antrag, dass Ponykarussells auf dem Oktoberfest und der Auer Dult verboten werden sollen. Die …
Augen, Ohren, Nase der Pferde – die Welt mit den Sinnen der Pferde zu „sehen“ ist der erste Schritt zu einer vertrauensvollen Beziehung. Pferde erschrecken sich oft vor Dingen, die uns Menschen völlig kalt lassen. Oft …
Der Galopp ist für viele die schönste Gangart überhaupt: Ob nun im versammelten Galopp über den Reitplatz oder im Renngalopp über den Der Beitrag Richtig galoppieren: Vom Angaloppieren, übers Sitzenbleiben bis hin zu Übungen für einen …
Oh Schreck, ein Fleck! Der Fleck, den ich meine, befällt leider viele Pferde und er kann richtig unangenehm für das Pferd werden. Vermutlich kennt jeder Pferdebesitzer mindestens ein Pferd und vermutlich sogar deutlich mehr Pferde, die …
Indem wir unsere Pferde reiten oder sonstiges Training absolvieren, nehmen wir direkt Einfluss auf ihre Muskulatur. Dressur, Arbeit an der Hand oder an der Longe, Ausritte, Spaziergänge, Bodenarbeit, etc. – all das baut Muskeln beim Pferd …
Eine kleine Fliege setzt sich auf den Rücken des Pferdes. Zart landet sie dort mit ihrem Miniaturkampfgewicht von 0,1 Gramm. Wie ein Windhauch, kaum zu spüren. Und doch zuckt das Pferdefell kurz, nachdem sie ihr Gewicht …
Lange habe ich nach einem passenden Sattel gesucht. Vor zwei Jahren habe ich mich das erste Mal mit der Sattelsuche beschäftigt und für euch im Artikel „Der richtige Sattel für mein Pferd“ festgehalten, was ich bei …
Führen hat mit Leichtigkeit zu tun, fast wie ein Tanz. Denn auch hier führt ein Partner den anderen, damit die Bewegungen von Zweien eins werden können. Dieses Bild zeigt Euch schon, wie wichtig Führung ist auf …
Am 28. Mai 2016 findet in Wuppertal das nächste Seminar zum Thema achtsame Bodenarbeit mit Pferden statt. Schwerpunkte werden Basiskommunikation, Freiarbeit mit positiver Verstärkung und gymnastizierende Arbeit am Kappzaum sein. Katrin Westendorf, Alessa Neuner und ich haben …
So oft erreichen mich Mails. Viele liebe Mails. Mails in denen sich Menschen Gedanken um ihre Pferde machen. Mails, die mich berühren, weil sie von der Liebe und Sorgfalt sprechen. Mails, die zeigen, dass es da …
Kolik ist ein echtes Angstwort. Du kennst sicher auch jemanden, der jemanden kennt, dessen Pferd an einer Kolik gestorben ist. Das Wort klingt grauenvoll und löst sofort einen Schauder aus. Aber trotzdem wissen viele gar nicht …
Im Laufe meiner nun schon 18-jährigen Reiterlaufbahn habe ich massenhaft Kleidung ausprobiert und verschlissen. Seit ich denken kann, hat es mich auch an nasskalten Tagen in den Wald gezogen, wo ich mit den Pferden und der …
Beschreibung: PferdeTermine.de ist eine kostenlose Webseite auf der du deutschlandweit für dich passende, gute Pferdeveranstaltungen nach verschiedensten Kriterien suchen und finden kannst, z.B. nach – Art der Veranstaltung (z.B. Lehrgänge, Vorträge, Messen…) – Reitweise (z.B. …
Wie der Westdeutsche Rundfunk berichtet, ermittelt in Münster seit vergangenem Mittwoch die Staatsanwaltschaft gegen leitende Mitarbeiter des NRW-Langestüts in Warendorf. Anlass für die Ermittlungen ist ein anonymer Hinweis, der sich offenbar auf Reisen in das Emirat Katar …
Kommen Sie mit uns vom Hölzchen auf’s Stöckchen: Mit Stangen und Cavaletti lässt sich so viel anstellen! Immer neu und clever kombiniert bringen die Hölzer Schwung in die Winterarbeit und fördern das Pferd körperlich und geistig
„Ungezähmt“. Eine Filmkritik von Mein Pferd-Redakteurin Wiebke Ramisch. Losreiten und das Land entdecken. Arbeit, Smartphone und Hektik vergessen. Aus wilden Pferden treue Wegbegleiter machen. Aber auch das: Keine Dusche, kein Bett, keine Gesellschaft außer der 16 …
Da sein. Einfach nur im Hier und jetzt sein. Keinen Gedanken an die Welt verlieren. Oder den Chef, den drängelnden Autofahrer oder die unfreundliche Verkäuferin. Alles vergessen, tief ein- und ausatmen und einfach nur Da sein. …
Wir Reiter sind ja schon ein seltsames Völkchen mit oft interessanten Eigenheiten. Inspiriert von einer tollen Offenstall-Zusammenfassung (Du bist Offenstaller, wenn…) dachte ich mir ich schreibe mal etwas ähnliches ganz allgemein für Reiter. Manche Sachen sind …
Da sein. Einfach nur im Hier und jetzt sein. Keinen Gedanken an die Welt verlieren. Oder den Chef, den drängelnden Autofahrer oder die unfreundliche Verkäuferin. Alles vergessen, tief ein- und ausatmen und einfach nur Da sein. …
Wie ich mit Suri zu traditioneller chinesischer Veterinär-Medizin kam In den vergangenen Monaten habe ich viel über Suris Gesundheitszustand erfahren. Ich habe verstanden, warum ihre Muskulatur häufig so verspannt ist, habe die Diagnose PSSM verdaut und konnte …
Die größten Veränderungen im Pferd geschehen, wenn wir uns verändern. Wir alle nehmen die Energie unserer Umgebung auf und können kaum anders, als diese zu spiegeln. Bei Pferden ist dieser Mechanismus besonders stark, da für sie …
Marcus, was genau ist TCVM denn? Und welchen Teil deckst du ab? Oh weh… das erinnert mich daran als jemand fragte:“Was ist Physik?“… 😉 Aber gut, ich möchte versuchen, nicht so weit auszuholen wie in dieser Sitcom. …
In unserer Märzausgabe (Mein Pferd 03/2016) begleiten wir im dritten Teil der Serie „Jungpferdeausbildung“ Barbossa bei der Handarbeit. Am Kappzaum lernt der Working-Equitation-Nachwuchs bei Ausbilder Mitja Hinzpeter, auf richtungsweisende Hilfen zu reagieren. So wird ihm der …
Ein normaler Reitring? Nein! Die Seilerei Brockamp hat ein Modell entwickelt, dass dank eines Kunststoffschlauchs immer wieder in seine runde Form zurückspringt. Dafür verleihen wir in der Märzausgabe (Mein Pferd 03/2016) das Gütesiegel. Text: Wiebke Ramisch, …
Für die Rubrik „Nachgefragt“ in der Märzausgabe (Mein Pferd 03/2016) stand uns der Meister der Akademischen Reitkunst – Marius Schneider – Rede und Antwort: Wann saßen Sie zum ersten Mal auf einem Pferd und wie kam …
Der Reitersitz ist unstrittig die wichtigste Hilfe beim Reiten. Zügel- und Schenkelhilfen kann man aussetzen, aber der Sitz wirkt immer. Ein schlechter Sitz behindert das Pferd und kann es im schlechtesten Fall sogar gesundheitlich beeinträchtigen. Unsere …
Für die Interviewreihe „Barhuf unterwegs“ hat mich Klaudia von TwoToned zum Gespräch gebeten. Gerne habe ich die Fragen zu dem wichtigen Thema beantwortet. Viel Spaß beim Lesen! TwoToned.at
American Mustang Germany verlost zum Kinostart von „Ungezähmt“ 2 x 2 Kinokarten. Schreiben Sie uns dazu bis zum 18. Februar 2016 eine E-Mail mit dem Stichwort „Ganz schön wild“ und einem Bild Ihres Pferdes an [email protected] …
Offenstall, Laufstall, Paddock? Will ich Vollpension für mein Pferd oder Selbstversorger sein? Wie viel kann ich monatlich für den Stall ausgeben? Wenn ich mir einen Stall für mein Pferd und mich suche, sollte ich mich nicht …
Diskutieren Sie mit! Das Abreiten gilt auch als Lösungsphase vor dem eigentlichen Reiten oder Trainieren. Vor allem im Winter wird vermehrt darauf geachtet, dass die Muskeln der Pferde warm werden, bevor es losgeht. Trotzdem lassen …
Pferde sind wie Kinder. Sie haben ihren eigenen Kopf, ihre Persönlichkeit und viele verrückte Ideen – sie folgen aber auch gerne. Sie sind verspielt und direkt. Gleichzeitig wollen sie aber auch klare Strukturen und Regeln, damit …
In uns schlummert ein tiefes Bedürfnis nach Einzigartigkeit. Der Wunsch, jemand Besonderes zu sein, wenigstens für eine bestimmte Person, wenigstens für unser Tier. Oder gerade für unser Tier. Wir wünschen uns eine Beziehung, die über „die …
„Horsemanship, Clickern, Dressur… Was machst du denn nun eigentlich, wo ordnest du dich ein?“ oder: „Wie du clickerst?! Ich dachte du bist Dressurreiter!“ Diese Fragen bekomme ich in dieser oder einer ähnlichen Form relativ oft gestellt. …
Wir denken nahezu durchgehend, springen ständig zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hin und her. Pferde sind meist ganz ruhig und frei ganz bei der Wahrnehmung Ihrer Umgebung. Dadurch, dass wir selten in absoluter Ruhe im Hier …
Sandra Schneider, eine der beiden Vox-Pferdeflüsterer, demonstriert auf ihrer Tour einen ganzen Tag live ihre Arbeit mit Problempferden und allgemein den Umgang mit den Fluchttieren. Auf ihrer Tour durch Deutschland und auch jeweils einen Termin in …