Ich weiß gar nicht, wie viele Stunden ich für meinen Reiturlaub in Island im Internet recherchiert habe. Auf welchen Hof soll ich gehen und wie komme ich dort hin, wo übernachte ich in Reykjavik, wo gibt …
In meinPferd lesen Sie, was hinter Fehlstellungen und andere Störungen am Huf steckt und wie sie korrigiert werden. Bei einem Pferd mit Hufrehe ist eine besonders durchdachte Hufbearbeitung gefragt. DIfHO-Huforthopädin Lisa Packebusch erklärt hier, worauf es …
45 Tage, 1.200 Kilometer bei Sonne, Eisregen, Sturm, Schnee und Regen. In unserer Juliausgabe (Mein Pferd 07/2015) sprechen wir mit Wanderreitführer Felix Kern, der vergangenes Jahr von Südpolen bis nach Österreich geritten ist. 13 Mitstreiter und …
Wie die deutschen Sportpferde ihren Weg zu den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky erlebten. Raus aus dem provisorischen Stall in der riesigen Halle hinaus aufs Rollfeld des Lütticher Flughafens. Das aufgeregte Schnauben der Pferde klingt lebendig und …
Mal wieder mehr vom Meer sehen: Die FS-Spur wird dieses Jahr 20 Jahre alt und führt an die Ostsee. Wanderreitführer Robert Claus plaudert in unserer Juni-Ausgabe aus dem (Wanderreit-)Nähkästchen) und erzählt, warum die FS-Spur ein so …
Premiere der neuen Apassionata-Europa-Tour „Im Bann des Spiegels“
Liebe Leser, es tut uns sehr Leid, aber durch einen technischen Fehler haben wir keinen Zugriff mehr auf die Namen der Foto-Voting-Gewinner. Deshalb müssen wir Sie leider bitten, dass Sie sich bei uns melden, sollten Sie …
Ein Inhalator ist bei Atemwegserkrankungen effektiv, um hartnäckigen Schleim zu lösen. Es muss auch kein teures Gerät sein: Mit ganz wenig Geld und etwas Geschick lässt er sich leicht selber bauen. Die Schritt für Schritt-Anleitung gibt …
In unserer Septemberausgabe von 2012 haben wir in der Rubrik Globetrotter die Geschichte von Tanja Schulp veröffentlicht. Frau Schulp ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern, Pferden und Hunden nach Portugal, Viseu, ausgewandert. …
Sommerzeit ist Bremsenzeit: Der Wallach einer jungen Reiterin reagierte panisch auf die Plagegeister. Der gesamte Artikel als PDF Der Expertenrat von Men Juon, DWA-Wanderreitführer aus der Schweiz (www.sanjon.ch): „Am besten klärt man mit den Vorbesitzern ab, …