Text: Nicole Audrit Foto: imago stock&people Das weitverbreitete Konzept der strategischen Entwurmung mit vier Wurmkurgaben jährlich steht immer häufiger in der Kritik. Grund dafür ist die zunehmende Bildung von Resistenzen durch diese prophylaktische Entwurmung. Von …
Text: Julia Schay-Beneke Foto: Slawik Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als 20 Prozent aller Pferde sind Schätzungen zufolge von Allergien betroffen – Tendenz steigend. Pollen sind als Auslöser zwar nicht so häufig wie Heustaub …
Interview: Nicole Audrit Foto: Slawik Bei uns Menschen steht mindestens einmal im Jahr der Weg zum Zahnarzt an. Ähnlich oft sollte auch das Gebiss von Pferden kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden. Bei den Vierbeinern ist …
Text: Julia Schay-Beneke Foto: Slawik Durchbruch in der Druse-Forschung: Führende Wissenschaftler des Animal Health Trust (AHT), der Swedish University of Agricultural Sciences, des Karolinska Instituts und des Impfstoffherstellers Intervacc AB haben einen Impfstoff entwickelt, …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Getty Images/Flickr Select, Hersteller Wenn wir uns das Fußgelenk verstauchen, können wir genau sagen, wo und wie stark es schmerzt. Wir kühlen es, schmieren eine Salbe darauf …
Text: Ilja van de Kasteele Fotos: Ilja van de Kasteele, Hersteller Nach dem letzten Ausritt lagen bei Vanessa die Nerven blank: „Schon wieder ein Eisen verloren“, sagte sie zu einer Stallkollegin. „Und das Schlimme: Mit dem …
Seit 15 Jahren wird die Stammzellentherapie bei Sehnen- oder Gelenksproblemen beim Pferd erfolgreich angewendet. Bisher mussten die Stammzellen dafür operativ aus dem Knochenmark oder dem Fettgewebe entnommen werden. Durch neue Erkenntnisse der Veterinärmedizinischen Universität Wien in …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Dagmar Gärtner/stock.adobe.com Warum riecht mein Pferd an seinem eigenen Kot? Wie viel äppelt es eigentlich pro Tag? Und was sagt die Hinterlassenschaft über seinen Gesundheitszustand aus? Diese …
Text: Julia Schay-Beneke Foto: Slawik Das natürliche Tageslicht steuert bei Pferden nicht nur Schlafen, Wachen und Fressen, sondern beeinflusst auch ihr Immunsystem, ihre Fruchtbarkeit und Motivation. Auf einen dauerhaften Lichtmangel oder …
Text: Nicole Audrit Foto: Aniko Hobel/Getty Images Bei einer Erkältung ist die gute alte Hühnersuppe von Mama die beste Medizin. Diese ist fürs Pferd zwar nicht geeignet, jedoch gibt es auch für den Vierbeiner altbewährte …