Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com 60 Prozent aller Turnierpferde leiden an Magengeschwüren. Das ist eine erschreckende Zahl. Die Hauptursachen sind eine falsche Fütterung und Stress. Am wenigsten leiden Pferde darunter, die viel Weidegang haben. Das können …
Text: Inga Dora Schwarzer Fotos: RD-Fotografie – stock.adobe.com (1), imago/Frank Sorge (1) Bei sommerlichen Temperaturen läuft die Klimaanlage des Pferdes auf Hochtouren. Das hält einige spannende Fragen bereit: Ist Schwitzen eigentlich gesund? Warum schäumt der …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: Nadine Haase – stock.adobe.com „Hilfe, mein Pferd ist zu dick!“ Gras ist Dickmacher Nummer eins. Schnell wird aus einem rundlichen Pferd ein XXL-Schwergewicht. Wir zeigen, wie Sie Übergewicht erkennen und …
Interview: Nicole Audrit Foto: picture alliance / Frank May „Mit Salz heilen“ – diese Aussage ist zunächst schwierig einzuordnen. Allerdings beschreibt sie das Ziel von Schüßler-Salzen: Ende des 19. Jahrhunderts begann Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler Störungen …
Text: Jan Tönjes Foto: imago/Frank Sorge Kein Gelenk ist so kompliziert aufgebaut wie das Knie. In diesem komplexen Gelenk gibt es zwischen Ober- und Unterschenkel viele Hohlräume, die selbst mithilfe der Röntgentechnik nicht gut …
Foto: www.slawik.com Equine Sarkoide, also Hauttumore, können in verschiedenen Ausprägungen auftreten, die sich sowohl in der Optik als auch dem Wachstum unterscheiden. In den wenigsten Fällen sind Equine Sarkoide für das Pferd lebensbedrohlich, können allerdings für …
Text: Nicole Audrit Foto: imago images/ Frank Sorge Herpesviren sind weit verbreitet: Sowohl Menschen als auch Pferde tragen den Erreger häufig in sich, ohne klinische Symptome zu zeigen. Durch Stress oder andere Auslöser …
Text: Kerstin Wackermann Foto: Anja Seibert/anjajuli – stock.adobe.com Die Temperaturen steigen und mit ihnen auch die Anzahl an Bremsen, Stechmücken und Co. Was bleibt, sind juckende Quaddeln und im …
Text: Alexandra Koch Foto: Getty Images Ohne Licht kein Leben – das lernt man schon im Biologieunterricht. Auch wenn es Ausnahmen geben mag: Für die meisten Säugetiere gehört Licht zu den essenziellen Bedingungen …
Text: Anna Castronovo Foto: imago stock&people Pusteln, Parasiten, Pilzinfektionen – im Frühling haben Hautprobleme Hochkonjunktur. Das Wichtigste im Fall der Fälle: Sofort reagieren, damit kein Teufelskreis entsteht. Quaddeln und Pusteln, schuppige und rissige Stellen, …