Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Betroffene Pferde haben unter Umständen auch eine schlechter funktionierende Muskelbildung und benötigen längere Regenerationszeiten, genau wie die Haflingerstute Hara. Auch die typischen Symptome wie ein schwaches Immunsystem, …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Je nach Halstyp können Pferde zum Beispiel dazu neigen, sich eher einzurollen, oder es fällt ihnen schwerer, den Hals fallen zu lassen. Wichtig: Die folgenden Punkte sind nicht in Stein gemeißelt. …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Im Rahmen einer Laborstudie hat ein internationales Forscherteam festgestellt, dass Cannabinoidrezeptoren in großer Zahl im Nervengewebe des Trigeminusganglions von Pferden vorhanden sind. Dies lege nahe, dass Cannabionide therapeutisches Potenzial zur Behandlung von …
Text: Redaktion Foto: Daniel Elke Wie schnell sich ein Pferd nach einer Krankheit erholt und wie belastbar es danach ist, hängt auch von den passenden Reha-Maßnahmen ab. Diese drei Anwendungen werden häufig angeboten Solarium und Sauna …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Die Stute Hara zeigt plötzlich diffuse Krankheitssymptome, und ihre Besitzerin hat bald eine wahre Tierarzt-Odyssee hinter sich. Bis schließlich die Diagnose HPU gestellt wird … Schon wieder holt Annika eine Tierarztrechnung …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com US-Wissenschaftler haben das Kauen am Gebiss untersucht. Ihren Ergebnissen nach könnte diese Aktivität eine positive Wirkung, nämlich die Förderung der sogenannten Darmmotilität, haben. Das Forscherteam sagt dazu, dass dies für therapeutische Ansätze …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Britische Tierärzte haben im Rahmen einer umfangreichen Übersichtsstudie einen Leitfaden für die Diagnose, Erstversorgung und Behandlung von Cushing-Pferden im klinischen Umfeld vorgelegt. In der humanen Gesundheitsfürsorge haben sich solche Leitlinien bereits bewährt. …
Text: Nora Dickmann Foto: Adobe Stock/ Alexia Khruscheva „Mein Pferd hat Hufrolle“ – für diese Aussage erntet man häufig viel Mitleid und viele Therapieempfehlungen. Aber eigentlich besitzt jedes Pferd eine Hufrolle. Sie ist nämlich der Sammelbegriff …
Text: Lara Wassermann Foto: www.Slawik.com Scheren oder nicht scheren? Wie dick muss ich wann eindecken? Und warum deckt man eigentlich ein? Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Scheren und Eindecken Jedes Jahr zur Herbstzeit das gleiche …
Text: Jana Herrmann Foto: von Korff Der Hufschmied übernimmt eine große Verantwortung, daran besteht kein Zweifel. Inwieweit Beschlag und Hufbearbeitung jedoch tatsächlich Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes nehmen können, zeigen Studien von Dr. Jenny …