Foto: imago images/ Galoppfoto Die neue „Einhufer-Blutarmut-Verordnung“ bedeutet für Turniere, Fohlenschauen oder Lehrgänge zukünftig noch mehr Bürokratie. Nun müssen bei jeder überregionalen Veranstaltung mit Ponys und Pferden aus verschiedenen Beständen Register mit Pferdedaten geführt werden. Dies …
Text: Lara Wassermann Foto: Daniel Elke Einen schönen Stiefel zu finden, der dazu qualitativ noch überzeugt und perfekt passt, ist nicht leicht. Wir wurden fündig und sind begeistert vom „Primus Pro Slim“ von Cavallo. Schöne …
Text: Aline Müller Foto: AdobeStock/ Happy monkey Wir senden ständig nonverbale Botschaften aus – ob wir wollen oder nicht. Unsere Pferde sind Meister der stillen, schnellen Signale. Missverständnisse kommen in der Herde selten vor. Das …
Foto: privat Der Nottingham Trent University in Großbritannien ist es gelungen, mittels eines innovativen Verfahrens zur Spermien-Sortierung gezielt ein Stutfohlen zu züchten. Ziel dieses Versuchs war es, die vor dem Aussterben bedrohte Rasse der Suffolk Punches …
Interview: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis, kurz EOTRH, ist eine unheilbare und schmerzhafte Zahnerkrankung bei Pferden. Die Früherkennung der Krankheit ist besonders wichtig, um den Tieren schnellstmöglich die Schmerzen nehmen …
Foto: imago images/ Passion2Press Schloss Neuschwanstein ist eines der touristischen Highlights in Deutschland. Um den steilen Gang bis zum Schloss hinauf zu meistern, nutzen viele Gäste die Kutsche. Immerhin sind es 150 Höhenmeter, die bewältigt werden …
Text: Petra Boschen Foto: Slawaik.com Pferde können schwere Reiter tragen – aber dafür brauchen sie bestimmte Voraussetzungen, wie eine neue englische Studie bestätigt. Der Fokus liegt auf Röhrbein, Rücken und Lendenpartie. „Auch mit einem gut …
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Rau Er gilt als der erfolgreichste Dressurvererber der Gegenwart: De Niro. Zahlreiche Grand-Prix-Siege und ebenso viele erfolgreiche Nachkommen machen den schwarzen Hengst einzigartig. 2017 wurde er mit nur …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slwaik.com Je älter das Pferd wird, desto mehr verändern sich die Notwendigkeiten – auch im Bereich der Fütterung. Abhängig vom Gesundheits- und Fitnesszustand des Rentners, sollte auf verschiedene Faktoren geachtet werden. …
Foto: www.Slawik.com Am 19. und 20. September 2020 finden die 5. Deutschen Meisterschaften der Pferderücker in Erftstadt/NRW unter Leitung der Interessengemeinschaft Zugpferde (IGZ) unterstützt vom Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, statt. Über 40 Pferde werden an …