Equine Infektiöse Anämie

Galoppfoto_imago0011652525h Bildnummer: 11652525 Datum: 10.10.2012 Copyright: imago/Frank Sorge 10.10.2012, Köln, Nordrhein-Westfalen, GER - Warnschild, Einhufer Blutarmut - Betreten verboten am Eingang der Galopprennbahn. Galopprennbahn Köln-Weidenpesch. (Schild, Warnung, Warnschild, Einhufer Blutarmut, Betreten verboten, Quarantaene, Quarantaene-Gebiet, Pferdeseuche, Zaun, Eingang, geschlossen, Sperrgebiet, Ansteckende Blutarmut der Einhufer, Equine Infektioese Anaemie, EIA, Swamp fever, Virusinfektion, Tierseuche, Seuche, Seuchengebiet, Tierseuchenbekaempfung, Isolation, isoliert, gesperrt, Sperrung, Stall, Stallgebaeude, Stallgelaende, Pferdestall, Gebauede, Gebäude, Stallgebäude, Stallgelände, Quarantäne, Quarantäne-Gebiet, Anämie, Tierseuchenbekämpfung) 001S101012KOELN.JPG; Pferdesport Reiten Pferderennen Galopp x0x xsk 2012 hoch premiumd Schild Warnung Warnschild Einhufer Blutarmut Betreten verboten Quarantaene Quarantaene-Gebiet Pferdeseuche Zaun Eingang geschlossen Sperrgebiet Ansteckende Blutarmut der Einhufer Equine Infektioese Anaemie EIA Swamp fever Virusinfektion Tierseuche Seuche Seuchengebiet Tierseuchenbekaempfung Isolation isoliert gesperrt Sperrung Stall Stallgebaeude Stallgelaende Pferdestall Gebauede Image number 11652525 date 10 10 2012 Copyright imago Frank Worry 10 10 2012 Cologne North Rhine Westphalia ger Warning label Equines enter Prohibitions at Entrance the Horse racing track Horse racing track Cologne Weidenpesch Shield Warning Warning label Equines enter Prohibitions Area Fence Entrance closed the Equines equine Swamp Fever Viral infection Animal disease Disease Isolation isolated locked Blocking Stable Stallgebaeude Stables Building Building Barn Quarantine Quarantine Area Anaemia jpg Equestrian sports riding Horse race Gallop x0x xsk 2012 vertical premiumd Shield Warning Warning label Equines enter Prohibitions Area Fence Entrance closed the Equines equine Swamp Fever Viral infection Animal disease Disease Isolation isolated locked Blocking Stable Stallgebaeude Stables Building

Foto: imago images/ Galoppfoto Die neue „Einhufer-Blutarmut-Verordnung“ bedeutet für Turniere, Fohlenschauen oder Lehrgänge zukünftig noch mehr Bürokratie. Nun müssen bei jeder überregionalen Veranstaltung mit Ponys und Pferden aus verschiedenen Beständen Register mit Pferdedaten geführt werden. Dies …

Jetzt lesen »

Gütesiegel „Primus Pro Slim“ von Cavallo

20200825_EL_7839

Text: Lara Wassermann     Foto: Daniel Elke Einen schönen Stiefel zu finden, der dazu qualitativ noch überzeugt und perfekt passt, ist nicht leicht. Wir wurden fündig und sind begeistert vom „Primus Pro Slim“ von Cavallo. Schöne …

Jetzt lesen »

Wie Pferde mit Menschen kommunizieren

horse eats from a human hand horse eats from a human hand

Text: Aline Müller    Foto: AdobeStock/ Happy monkey Wir senden ständig nonverbale Botschaften aus – ob wir wollen oder nicht. Unsere Pferde sind Meister der stillen, schnellen Signale. Missverständnisse kommen in der Herde selten vor. Das …

Jetzt lesen »

Geschlecht ausgesucht

Mare-and-Foal-for-web

Foto: privat Der Nottingham Trent University in Großbritannien ist es gelungen, mittels eines innovativen Verfahrens zur Spermien-Sortierung gezielt ein Stutfohlen zu züchten. Ziel dieses Versuchs war es, die vor dem Aussterben bedrohte Rasse der Suffolk Punches …

Jetzt lesen »

Frage des Monats: EOTRH

fehlender_zahn2180

Interview: Nora Dickmann     Foto: www.Slawik.com Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis, kurz EOTRH, ist eine unheilbare und schmerzhafte Zahnerkrankung bei Pferden. Die Früherkennung der Krankheit ist besonders wichtig, um den Tieren schnellstmöglich die Schmerzen nehmen …

Jetzt lesen »

Elektroantrieb für Kutschen

Schloß Neuschwanstein Im Bild Kutsche Pferdekutsche Schloß Neuschwanstein Passanten mit Maske Corona. München Hohenschwa Schloß Neuschwanstein Im Bild Kutsche Pferdekutsche Schloß Neuschwanstein Passanten mit Maske Corona. München Hohenschwangau Bayer Deutschland *** Castle Neuschwanstein in the picture carriage horse carriage castle Neuschwanstein passers-by with mask Corona Munich Hohenschwangau Bayer Germany Copyright: Passion2Press/MarkusxFischerx

Foto:  imago images/ Passion2Press Schloss Neuschwanstein ist eines der touristischen Highlights in Deutschland. Um den steilen Gang bis zum Schloss hinauf zu meistern, nutzen viele Gäste die Kutsche. Immerhin sind es 150 Höhenmeter, die bewältigt werden …

Jetzt lesen »

Reitergewicht: Wie schwer ist zu schwer?

oldenburger_pleasure81679

Text: Petra Boschen    Foto: Slawaik.com Pferde können schwere Reiter tragen – aber dafür brauchen sie bestimmte Voraussetzungen, wie eine neue englische Studie bestätigt. Der Fokus liegt auf Röhrbein, Rücken und Lendenpartie. „Auch mit einem gut …

Jetzt lesen »

Was wurde aus dem Dressurvererber De Niro?

imago0000423768h Bildnummer: 00423768 Datum: 17.11.2001 Copyright: imago/Rau Dolf-Dietram Keller (Deutschland) auf De Niro; Vdig, hoch, Halle, Indoor, Hallenreitturnier, Hallenturnier, Reitsportturnier, Reitturnier 17. CSI/CDI German Masters 2001, Dressur Kurz-Grand-Prix, Reiten, Reitsport, Dressur, Dressurreiten Stuttgart Hanns-Martin-Schleyer-Halle Pferdesport Herren Einzel Deutschland Einzelbild Aktion Personen Tiere

Text: Nora Dickmann       Foto: imago images/ Rau Er gilt als der erfolgreichste Dressurvererber der Gegenwart: De Niro. Zahlreiche Grand-Prix-Siege und ebenso viele erfolgreiche Nachkommen machen den schwarzen Hengst einzigartig. 2017 wurde er mit nur …

Jetzt lesen »

Was tun, wenn das Pferd weiter abnimmt?

criollo_alt5141

Text: Sophia Arnold     Foto: www.Slwaik.com Je älter das Pferd wird, desto mehr verändern sich die Notwendigkeiten – auch im Bereich der Fütterung. Abhängig vom Gesundheits- und Fitnesszustand des Rentners, sollte auf verschiedene Faktoren geachtet werden. …

Jetzt lesen »

Deutsche Meisterschaften der Pferderücker

Auswahlbilder AppleMark

Foto: www.Slawik.com Am 19. und 20. September 2020 finden die 5. Deutschen Meisterschaften der Pferderücker in Erftstadt/NRW unter Leitung der Interessengemeinschaft Zugpferde (IGZ) unterstützt vom Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, statt. Über 40 Pferde werden an …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »