Text: Alexandra Koch Foto: www.Slawik.com Frühjahrszeit – Anweidezeit. Natürlich laden die immer wärmer und länger werdenden Tage dazu ein, die Pferde möglichst rasch nach draußen zu entlassen. Doch Anweiden muss sorgfältig und durchdacht vor sich …
Interview: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Probleme im Kreuzdarmbeingelenk (Iliosakralgelenk, kurz ISG) des Pferdes zeigen sich oft durch einen plötzlichen oder schleichenden Leistungsabfall. Lea Volkmann, gelernte Tiermedizinische Fachangestellte, Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin mit dem Schwerpunkt Hund …
Text: Alexandra Koch Foto: www.Slawik.com In der Regel ist der häufig bei Jungpferden auftretende Gelenkchip keine große Sache – und doch steht er häufig im Mittelpunkt des Interesses. Sei es auf Körungen oder bei …
Text: Redaktion Foto: imago images/ Frank Sorge Bei dem spanischen Reitturnier CES Valencia ist Herpes (EHV-1) ausgebrochen. Die Epidemie breitet sich weiter aus, sodass die meisten internationalen Turniere bis zum 28. März bereits am 01. …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Als Ataxie beim Pferd wird eine Störung des Bewegungsablaufes, bei der das Tier die Bewegungen nicht mehr in jeder Situation koordinieren kann, bezeichnet. Gleichgewichtsstörungen, ein wankender Gang oder unkontrollierte Bewegungen …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Israelische Wissenschaftler haben in einer Studie zeigen können, dass das Infektionsrisiko nach einer Kolik-Operation deutlich gesenkt werden konnte, wenn die OP-Wunde mit medizinischem Honig behandelt wurde. Eine einzige lokale prophylaktische …
Text: Redaktion Foto: imago images/imagebroker Beatrix Schulte Wien, Expertin in den Fachbereichen Pferdeosteopathie, -physiotherapie und Sattelkunde, eröffnet ein stationäres Pferdegesundheitszentrum in Dülmen. Dort werden die Pferde komfortable Boxen, Vollpension, viel Bewegung und zweimal täglich Anwendungen von …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Vor allem die schleichende Form der Periodischen Augenentzündung ist tückisch. Unbemerkt und unbehandelt, zerstört sie Strukturen im Auge und führt zur Erblindung.Die letzte Möglichkeit ist dann oft die Entfernung des …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Müssen dicke Pferde zu extrem abnehmen, kann dies eine massive Störung des Fettstoffwechsels verursachen. Diese Erkrankung wird Hyperlipämie genannt. Für Ponys, Pferde und Esel kann dies lebensbedrohlich sein, da sie …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ayurveda für Tiere ist in Europa noch relativ unbekannt. Doch dieses ganzheitliche Medizinsystem mit Wurzeln in Indien wird auch bei uns im Westen immer beliebter. Dabei folgt es einem individuellen …