Kategorie-Archiv

Hoch das Bein!

  
slawik_aufstiegshilfe_hannoveraner814

  Ganz auf Autopilot gestellt gehen wir Reiter auf die linke Seite unseres Pferdes, stecken den linken Fuß in den linken Steigbügel und schwingen uns so in den Sattel. Die Antwort auf die Frage, wieso wir …

Hufschlagfiguren II: Die Volte

  
bildschirmfoto-2016-11-16-um-16-49-07

  Wie Zirkel zählen auch die Volten zu den gebogenen Linien. Sie können an jeder beliebigen Stelle in der Bahn geritten werden und sind deshalb besonders vielseitig und flexibel im Training einsetzbar. Wichtig bei dieser Hufschlagfigur …

Hufschlagfiguren I: Der Zirkel

  
bildschirmfoto-2016-11-16-um-16-41-25

Das Reiten von Hufschlagfiguren gehört zu jeder guten Reitstunde dazu und ist das A und O im Viereck. Wir stellen in unserer neuen Serie die einzelnen Figuren vor und geben praktische Tipps. Den Anfang macht eine …

Der Reitersitz: So sitzen Sie richtig!

  
Reitersitz

Reitersitz: Ohne richtigen Sitz kein richtiges Reiten. Das wusste schon Reitmeister Xenophon. Denn wenn der Sitz nicht stimmt, funktioniert auch der Rest nicht. Dann läuft das Pferd, wohin es will und den Reiter schüttelt es kräftig …

Galopp

  
Galopp

Der Galopp: Es gibt Pferde, die immer im „richtigen“ Galopp angaloppieren. Andere widersetzen sich und wollen immer wieder in ihrem Lieblingsgalopp angaloppieren – egal in welche Richtung man sich bewegt. Mit „richtigem“ Galopp ist gemeint, dass …

Schultervor – Shoulder fore

  
Schulterherein

Die Schultervor ist eine Übung, bei der Du die Vorhand Deines Pferdes etwas nach innen biegst, während Du weiter dem Hufschlag folgst. In dieser Konstellation gehen die Beine deines Pferdes auf vier Hufschlägen, anstatt auf den …

Jean Bemelsmans: Der Dressur Altmeister!

  

Jean Bemelmans, geboren am 3 September 1949, gehört zu den erfolgreichsten Dressurtrainern der Welt. Er stammt aus Belgien, ist selbst bis Grand Prix geritten und gibt nun sein großes Wissen an seine Reitschüler weiter. Jean Bemelmans …

« Vorherige SeiteNächste Seite »