Zahlreiche Lektionen und Übungen stärken die Hinterhand. Das Training sollte der Reiter so gestalten, dass er zwischen Lektionen mit Schub- und Tragkraft abwechselt. Eine zu einseitige Beanspruchung ist zu vermeiden, um Schäden im Bewegungsapparat vorzubeugen. Ganze …
Derzeit dreht sich bei der amtierenden Weltmeisterin im Springreiten Simone Blum und ihrem Ehemann Hans-Günther „Hansi“ Blum alles um den Nachwuchs. Im Fokus steht dabei die kleine Hannah Sophie, die im Februar 2020 das Licht der …
Spaß, Motivation und Abwechslung – das bringt der Caprilli-Test, der Springen und Dressur vereint. Dabei muss nicht immer für ein Turnier trainiert werden. Gerade in der Winterpause ist das Üben der Aufgaben eine tolle Möglichkeit, das …
Für den einen soll es hoch hinaus gehen, für den nächsten nur eine nette Abwechslung sein: Springreiten. Damit die Arbeit mit den Stangen für Pferd und Reiter auch zum Vergnügen wird, sollten sowohl das Pferd als …
Sie wollen endlich nicht mehr nur über Stangen oder Cavalettis traben, sondern endlich größere Sprünge wagen? Mit diesen Tipps gelingen Ihnen die ersten Schritte bis hin zum Parcours ganz bestimmt. 1. Den richtigen Rhythmus finden • …
Gebogene Linien werden häufig unterschätzt. Dabei kann man gerade im Winter, wenn die Halle voll ist, schon auf einer Zirkellinie unwahrscheinlich viel bewegen. Elf Ideen, die Reitern und Pferden aller Ausbildungsniveaus weiterhelfen Stangenarbeit bringt nicht nur …
Mein Pferd stößt an die Stangen an. Überprüfen Sie die Abstände, geben Sie Ihrem Pferd Zeit zu lernen und seien Sie geduldig! Pferde stoßen oft nur dann an die Stangen an, wenn sie eine fehlerhafte Muskulatur …
Einstieg mit Schrittstangen Einsteiger: Zum Einstieg können Sie drei Stangen im Abstand von ca. 50 bis 60 Zentimetern bei Ponys oder von ca. 70 bis 90 Zentimetern bei Pferden hintereinander auf den dritten Hufschlag (Mitte der …
Reitweisenübergreifend über den Tellerrand zu schauen kann sowohl bei der Problemlösung als auch bei dem Erlernen neuer Lektionen extrem von Vorteil sein. Profis der FN-Reitweise, des Western- und Barockreitens erklären ihre Trainingsansätze Die Gangart Galopp hat …
Trab ist die Gangart mit dem größten Entwicklungspotenzial. Allerdings bietet sie auch verschiedene potenzielle Fehlerquellen, wodurch die Trabbewegungen beispielsweise den Takt oder den Raumgriff verlieren. Unsere Experten haben sich mit den häufigsten Problemen im Trab befasst. …