Kategorie-Archiv

Stangen im Alltag

  
Stangenarbeit Mein Pferd Magazin Stangenarbeit

Text: Aline Müller    Foto: Daniel Elke Stangen und Pylonen machen das Training nicht nur abwechslungsreicher, sondern können auch für die Dressurarbeit sinnvoll sein. Die einzelnen Übungen können miteinander kombiniert und variiert werden.   Einfach abwechslungsreich: …

Extreme Trail

  
2

Text: Nicole Audrit | Fotos: Madith Pauwels Der Weg führt zuerst über eine Reihe von Baumstämmen, bevor er über einen schmalen Pfad zu einer Hängebrücke gelangt. Nachdem diese Herausforderung gemeistert ist, muss der Quarter Horse-Wallach noch …

Das richtige Gebiss

  
Slawik trensen_gebisse3093

Text: Lara Wassermann     Foto:  www.slawik.com Das richtige Gebiss zu finden ist für manche Reiter-Pferd-Paare eine lange, mühselige Aufgabe, die immer wieder zu Frus­trationen führt. Mal ist das Gebiss zu kurz, mal zu lang, dann hat es …

Es hat Click gemacht

  
DSC01346

Text & Fotos: Nicole Audrit Der Grundgedanke beim ­Clickertraining ist, dass ein Click sozusagen ein Gutschein für eine Futterbelohnung ist. Welche Vorteile ein Click im Vergleich zu einem Lobwort hat und wie Sie am besten mit …

Gelassenheit und Mut trainieren

  
_4HS5392

Text: Nicole Audrit     Foto: Holger Schupp Bei einem Ausritt können dem Pferd sehr viele potenziell angst­einflößende Gegenstände oder Situationen begegnen: Eine achtlos weggeworfene Plastiktüte kann durch einen Windstoß in die Richtung des Pferd-Reiter-Gespanns fliegen, jemand …

Reiten Sie noch oder trainieren Sie schon?

  
Aufmacher_knabstrupper_magic618658

Text: Inga Dora Meyer     Foto: www.slawik.com Ein korrekt bemuskeltes Pferd gilt als Visitenkarte guten Reitens. Doch nur wer weiß, wie der Pferdekörper in der Bewegung funktioniert, kann seinen Vierbeiner richtig trainieren. In Teil 1 unserer dreiteiligen …

Anlehnung – ein feiner Balanceakt

  
_4HS6480

Text: Aline Müller     Foto: Holger Schupp Bestimmte Begriffe sind in der Reiterwelt zwar in aller Munde, dennoch werden sie häufig falsch verstanden oder vermittelt. Ganz vorne dabei: die Anlehnung. Warum Anlehnung nicht nur auf den …

Problem: Vorhandlastig

  
Hauptaufmacher_hannoveraner_freya91623

Text: Aline Müller      Foto: www.Slawik.com Obwohl viele Jungpferde dank der heutigen Zucht bereits vor der Grundausbildung mit Gangwerk und Hinterhandaktion beeindrucken, lastet von Natur aus über die Hälfte ihres Körpergewichts auf der Vorhand. So wird …

Mit Gedankenkraft zum Erfolg

  
6 - Ziehharmonik Halbe Parade Reihe - DSC03327 - mit Illus

Text: Nicole Audrit Foto: SMARTreiten/ Markus Schendzielorz; Illustrationen: SMARTreiten/ Dr. Tuuli Tietze, aus: „Reiten mit inneren Bildern“ Impulsartiges Treiben durch das Bild eines Tretrollers zu verstehen und mithilfe eines Kartoffelsacks und einer Königin aus der Dehnungshaltung …

« Vorherige SeiteNächste Seite »