Text: Nicole Audrit | Foto: Daniel Elke Mittlerweile sind die meisten Trensen zum Wohl des Pferdes anatomisch geformt. Die Trense von Equimero überzeugt zudem durch besondere Features wie den Neck Patches und dem breiten Nasenriemen. Außerdem …
Text: Nicole Audrit Foto: www.slawik.com Der Kappzaum ist ein tolles Werkzeug, um an der Stellung und Biegung zu arbeiten und das Pferd zu gymnastizieren. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Kappzäume – wir …
Text: Christian Bruneß Foto: Getty Images Entgegen der Meinung vieler Nichtreiter verlangt Reiten dem eigenen Körper einiges an Leistungen ab. Mit regelmäßigen Kraft- und Mobilitätsübungen können Sie Ihre reiterlichen Fähigkeiten noch verbessern und Überlastungsbeschwerden vorbeugen. Für …
Text: Aline Müller Foto: antje.rotpunkt – stock.adobe.com Schulterherein, Travers und Co. haben nicht nur einen hohen gymnastizierenden Wert, sie können auch eingesetzt werden, um einzelne Lektionen zu erarbeiten oder zu verbessern. Wie Sie die Seitengänge am …
Text: Lara Wassermann | Foto: Ilja van de Kasteele, Hersteller Kaum eine andere Bodenarbeit hat in den letzten Jahren so viel Interesse geweckt wie das Training mit der Doppellonge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es …
Text: Nicole Audrit Foto: Equimero, Hersteller An vielen Reitställen sind gebisslose Zäumungen längst keine Seltenheit mehr. Meist verspricht sich der Reiter eine schonendere Einwirkung. Die Expertin Andrea Eschbach klärt die Frage, ob …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Arlette Magiera Manche Pferde laufen, als würden sie einem inneren Taktmesser folgen. Andere wiederum schaffen es nicht, ihren Rhythmus konstant zu halten, und zeigen Taktstörungen. Woran das liegt und …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Egal ob Ausbilder, Reiter oder Pferdehalter – wir tragen die Verantwortung für die Gesunderhaltung unserer Pferde. Um Bewegungsproblemen vorzubeugen oder diese zu beheben, ist die Korrektur der natürlichen Schiefe …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Sophia Diestel Um ein Pferd unter dem Sattel korrekt zu gymnastizieren, sind Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung wichtig. Wie diese Punkte der Ausbildungsskala auch in …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Die Kommandos des Reitlehrers sind meist klar definiert, dennoch entstehen immer wieder Missverständnisse. Warum solche Anweisungen nicht generell zu einem besseren Sitz oder einer feinen Kommunikation zwischen Reiter …