Kategorie-Archiv

Reithosen – 20 Modelle im Check

  
_4HS2330

Text: Lara Wassermann | Foto: Holger Schupp Langweilig war gestern: Strass, Stickereien, innovative Stoffe – genau wie andere Reitbekleidung spiegeln Reithosen mittlerweile die aktuellen Trends wider und sind außerdem echte Sporthosen. Hier lesen Sie, welche Erfahrungen …

EquiClassic-Work – Work-Out an der Hand

  
cWolfgang_Schaefer_WL-Media_DSC02184

Text: Inga Dora Schwarzer         Foto: Wolfgang Schäfer/WL-Media EquiClassic-Work heißt das neue Handarbeitsprogramm von Michael Geitner und Alexandra Schmid. Es verbindet Elemente der klassischen Handarbeit mit Gassen, Pylonen und einem Zeitsystem, in dem nach …

Caveletti-Arbeit mit Köpfchen

  
oewb_santana81329

Text: Aline Müller        Foto: www.Slawik.com Ab in die Mucki-Bude – das Training über Bodenricks bringt viel Spaß und unterstützt dabei auch noch den Muskelaufbau des Pferdes. Wie Sie die Cavalettis in der Dressur- …

Gerte und Sporen – Fairer Einsatz

  
trakehner_silvano417123

Text: Aline Müller        Foto: www.Slawik.com Feines Reiten ist mit Gerte und Sporen durchaus möglich. Jedoch sollte der Einsatz dieser Hilfsmittel immer mit Bedacht geschehen und kritisch reflektiert werden. Dabei spielt der Sitz des Reiters …

Die Macht der Atmung

  
Pain in the chest area. Pain in the chest area. Female silhouette on white background.

Text: Aline Müller    Foto: Tanya Rozhnovskaya – stock.adobe.com Pferde sind äußerst sensible Tiere. Kein Wunder also, dass sie auf Veränderungen der Atmung des Reiters reagieren. Mit gezielten Atemübungen können Sie nicht nur Ihr eigenes körperliches und …

Mythos Vorwärts-Abwärts

  
trakehner_arosa10161

Text: Nicole Audrit     Foto: www.Slawik.com Das Thema „Vorwärts-Abwärts“ löst aktuell in der Reiterwelt viele Diskussionen aus – vom unverzichtbaren Ausbildungselement bis zum schädlichen Unsinn kursieren alle Meinungen. Wir haben diese Haltung sowohl unter historischen als auch …

Wie Pferde Reiterhilfen lernen

  
Lob

Text: Aline Müller     Foto: Klaus Eppele – stock.adobe.com Wer mit feinen Hilfen reiten möchte, muss sich mit den Prinzipien der Hilfengebung, mit Lerntheorie sowie mit der Lernfähigkeit seines Pferdes auseinandersetzen. Warum dabei Faktoren wie Timing, Aussetzen …

« Vorherige SeiteNächste Seite »