Text: Inga Dora Schwarzer Foto: imago images/CHROMORANGE Die Basis einer artgerechten Pferdefütterung ist Raufutter in ausreichender Menge und hochwertiger Qualität. Neben Heu bieten Landwirte auch Heulage und Silage als Raufuttersorten an. Doch worin liegen die Unterschiede? …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Beim Putzen werden erste Massagetechniken bereits angewendet. Aber da geht noch mehr! Wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst Hand anlegen und das Pferd mit einfachen Massagegriffen verwöhnen können Nicht …
Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und zum Teil bei der …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Manche Pferde haben außergewöhnliche Fellfarben. Manche haben weißes Stichelhaar, andere haben blaue Augen und weißes Fell. Aber woran liegt das? Die Mein Pferd-Redaktion klärt auf Mittlerweile ist die Farbe eines …
Text: Andreas Ackenheil, Rechtsanwalt Foto: www.Slawik.com Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd Es kommt immer wieder vor, dass kastrierte Hengste …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ayurveda für Tiere ist in Europa noch relativ unbekannt. Doch dieses ganzheitliche Medizinsystem mit Wurzeln in Indien wird auch bei uns im Westen immer beliebter. Dabei folgt es einem …
Text: Redaktion Foto: imago images/CHROMORANGE Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz wird ab 2021 wolfsabweisende Zäune für Rinder und Pferde finanziell fördern. Über das Abwehrverhalten von großen Weidetieren wisse man derzeit noch nicht viel. Da es aber bei …
Text: Andreas Ackenheil, Rechtsanwalt Foto: imago images/JOKER Den berühmten Schilderwald findet man nicht nur auf Deutschlands Straßen, sondern mitunter auch in so manchem Reitbetrieb Warnschilder sollen Einsteller, Gäste oder auch Besucher auf der Reitanlage auf Gefahren …
Text & Foto: Eva Grossmann Eisige Kälte in der Nacht, grüne Landschaften am Tag: Eva Grossmann verschlägt es zu einem Wanderritt nach Georgien Ich öffne die Augen, orientiere mich – wo sind wir? Wie kalt ist …
Er hätte eigentlich noch viele Jahre seine aktive Rente als Deckhengst genießen sollen. Doch das Leben von Totilas fand am Montagabend ein jähes Ende. Wie Matthias Alexander Rath dem Magazin Eurodressage mitteilte, verstarb der Hengst an …