Kategorie-Archiv

Frage des Monats: Ödeme

  
29.5.

Text: Nora Dickmann       Foto: www.Slawik.com Mangelnde Bewegung, Infektionen, Parasitenbefall, allergische Störungen oder Kreislaufstörungen – all das kann zu Ödemen beim Pferd führen. Doch was steckt dahinter, und wie kann man dem Tier schnell helfen? Was ist …

Kolik-Risiko für Kopper

  
28.5.

Text: Redaktion    Foto: www.Slawik.com Forscher spekulierten lange darüber, ob koppende Pferde von bestimmten Kolikarten häufiger betroffen sind als Pferde, die nicht an dieser Verhaltensauffälligkeit leiden. Nun liegen endlich konsistente Daten vor, die den Zusammenhang deutlich bestätigen. …

Möglichkeiten zur Zellregeneration

  
27.5.

Text: Alexandra Koch       Foto: www.Slawik.com Wunden und stumpfe Verletzungen sind nur zwei Beispiele, bei denen die Regeneration von Zellen eine wichtige Rolle spielt. In der Rekonvaleszenz, aber auch im sonstigen Alltagsgeschehen mit dem Pferd ist eine …

Retter in der Not

  
21.5.

Text: Inga Dora Schwarzer      Foto: www.Slawik.com Überstürzte Crashbergung? Das muss nicht sein! Immer mehr Feuerwehren sind mit einer Spezialausrüstung ausgestattet, um Pferden in Notsituationen sicher helfen zu können. Eine erfolgreiche Rettung gelingt aber nur, wenn Einsatzkräfte …

Neues Mittel für Cushing Pferde

  
Slawik_cushing4151

Text: Redaktion       Foto: www.Slawik.com Cabergolin könnte laut einer aktuellen Studie eine vielversprechende Behandlungsoption für Pferde mit Cushing-Syndrom sein. Auch könnte dies eine effektive Alternative für das vielfach eingesetzte Pergolid sein. Weitere Untersuchungen sind …

Hat das Pferd ein Schmerzgedächnis?

  
AppleMark AppleMark

Text: Anna Castronovo     Foto: www.Slawik.com Pferde leiden lautlos. Sie können ihren Schmerz nicht so ausdrücken, wie wir es gewohnt sind, denn sie haben keine Schmerzlaute wie Jaulen, Schreien, Winseln, Jammern oder Wimmern. Deshalb müssen wir Menschen …

Lautloses Leiden

  
29.4.

Text: Anna Castronovo       Foto: www.Slawik.com Pferde leiden lautlos. Sie können ihren Schmerz nicht so ausdrücken, wie wir es gewohnt sind, denn sie haben keine Schmerzlaute wie Jaulen, Schreien, Winseln, Jammern oder Wimmern. Deshalb müssen wir Menschen …

Mit Klonen züchten?

  
23.4.

Text: Nora Dickmann      Foto: www.Slawik.com Seit mehreren Jahren werden in Europa und Übersee Pferde geklont. Ursprünglich sollte damit das Genmaterial verstorbener oder kastrierter Tiere für die Nachwelt gesichert werden. Heute ist es zum Millionengeschäft geworden: Hochleistungssportler …

Lahmheit häufig bei AKU

  
22.4.

Text: Redaktion      Foto: www.Slawik.com Auswertungen des Royal Veterinary College (RVC) haben ergeben, dass Lahmheit der häufigste nachteilige Befund bei Ankaufsuntersuchungen (AKU) ist, die bei Pferden im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Das Ziel von AKUs ist es, …

Asthma-Schnelltest für Pferde?

  
16.4.

Text: Redaktion      Foto: www.Slawik.com Laut einer Umfrage des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin an deutschen Pferdekliniken leiden bis zu 90 Prozent der dortigen Patienten mit Atemwegserkrankungen unter Equinem Asthma. Ein Forscherteam hat nun sogenannte Marker …

« Vorherige SeiteNächste Seite »