Mehr Motivation durch weniger Wiederholungen

26.5.

Text: Inga Dora Schwarzer     Foto: www.Slawik.com Eine oft wiederholte Übung kann vom Pferd positiv verknüpft und im Training vom Reiter als Belohnung, Ausgleich oder Verstärker eingesetzt werden Belohnendes Verhalten Pferde (und Menschen) erlernen ein bestimmtes Verhalten …

Jetzt lesen »

Frage des Monats: Anaplasmose

25.5.

Text: Nora Dickmann     Foto: www.Slawik.com Anaplasmose, früher auch Ehrlichiose genannt, ist ebenfalls wie die 
Borreliose eine Zoonose und wird durch Zecken übertragen. 
Sowohl Pferde als auch Menschen können an Anaplasmose erkranken Was ist eine Anaplasmose? 
 …

Jetzt lesen »

Gesund trainieren: Starke Durchtrittigkeit

24.5.

Text: Aline Müller        Foto: www.Slawik.com Das Pferd zeigt an den Fesselgelenken der Hinterbeine eine starke Durchtrittigkeit. Häufig kommen Gallen am Fesselgelenk hinzu. Eventuell hatte es auch schon mal eine Fesselgelenksreizung. Meistens ist diese …

Jetzt lesen »

Was wurde aus dem Vielseitigkeitspferd Marius?

23.5. Bildnummer: 03862994 Datum: 11.08.2008 Copyright: imago/Sven Simon Hinrich Romeike (Deutschland) auf Marius; Gel‰nde, Gel‰ndepr¸fung, Cross Country, CrossCountry, Vdig, quer Olympische Spiele Peking 2008, Sommerspiele, Reiten, Reitsport, Military, Vielseitigkeitsreiten Hong Kong, Hongkong o0 Vielseitigkeitspr¸fung Vielseitigkeit Dynamik, Pferdesport OS Sommer Herren Einzel Einzelbild Aktion Personen Tiere Image number 03862994 date 11 08 2008 Copyright imago Sven Simon Hinrich Romeike Germany on Marius Centre Ground testing Cross Country Cross Country Vdig horizontal Olympic Games Beijing 2008 Summer Games riding Horse riding Military Versatility riding Hong Kong Hong Kong o0 Versatility test Versatility Dynamics Equestrian sports OS Summer men Singles Single Action shot Human Beings Animals

Text: Nora Dickmann          Foto: imago images/ Sven Simon Dank des Schimmels wurde der „fliegende Zahnarzt“ Hinrich Romeike im Vielseitigkeitssport bekannt. Marius trug ihn zu zwei olympischen Medaillen und genoss anschließend seine Rente …

Jetzt lesen »

Selbsthaltung erarbeiten

19.5.

Text: Aline Müller      Foto: www.Slawik.com Eine korrekte und logisch aufgebaute Ausbildung ist die Voraussetzung dafür, dass ein Pferd in Selbsthaltung gehen kann. Dabei spielen auch der Sitz des Reiters sowie die Versammlung eine Rolle. So erreichen …

Jetzt lesen »

Trainingscheck beim Pferd

16.5.

Text: Inga Dora Schwarzer      Foto: Sandra Reitenbach/ Kosmos  Die Fitness des Pferdes richtig einzuschätzen ist oft schwierig. Doch es gibt fünf Faktoren, anhand derer jeder Reiter den Leistungsstand ermitteln kann. Ist die aktuelle Kondition bekannt, helfen …

Jetzt lesen »

Therapeutische Antikörper

15.5.

Text: Redaktion     Foto: www.Slawik.com Deutsche Wissenschaftler haben einen vielversprechenden therapeutischen Antikörper entwickelt, der Pferden helfen könnte, die unter Sommerekzemen leiden. Dieses entsteht infolge einer allergischen Reaktion auf Insektenbisse (Stechmücke, Gnitze oder Kriebelmücke) und ist heute die …

Jetzt lesen »

Frühjahrsputz im Stall

12.5.

Text: Nora Dickmann     Foto: www.Slawik.com Wenn es draußen warm wird, die Sonne länger scheint und die ersten Blumen blühen, lassen die Insekten nicht lange auf sich warten. Zeit für das große Reinemachen am Stall! Denn nur …

Jetzt lesen »

Bakterien-Boom

11.5.

Text: Anna Castronovo       Foto: imago images/ Frank Sorge Frühling ist Schlechtwetterzeit. Der Daueraufenthalt auf Matschpaddocks in Kombination mit schlecht gemisteten Boxen ist der Supergau für die Hufe Ihres Pferdes. Wir sagen Ihnen, was Sie gegen Bakterien, …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »