Foto: imago images/ Frank Sorge Ab dem 1. Januar 2021 gibt es einige Änderungen bei den Anti-Doping- und- Medikamentenkontroll- Regeln (ADMR) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Betroffen sind Bisphosphonate, die Eigenbluttherapie ACS sowie Magnetfeldtherapie und Co. …
Text & Foto: Helga Schnehagen Die Bewohner des Mühlviertels haben in den letzten 25 Jahren das größte Wanderreitgebiet von ganz Österreich erschlossen. Nun gibt es dort auch einen Pilgerreitweg. Österreichs erste Pilgerroute zu Pferd, der …
Text: Andreas Ackenheil, Rechtsanwalt Foto: Adobe Stock/ robsonphoto Hat man als Pferdebesitzer einen guten Pensionsstall gefunden, in dem sein Pferd gut betreut und versorgt wird, kann man sich glücklich schätzen. Weiß man nun sein Pferd …
Foto: imago images/ Frank Sorge Eine Studie der Universität von Minnesota hat Futteraufnahme, Körpergewicht und Body Condition Score von eingedeckten und nicht eingedeckten Pferden in der kalten Jahreszeit verglichen. Pferde haben eine gute Thermoregulation, sie können …
Text. Nora Dickmann Foto: imago images/ Frank Sorge Um gesund zu bleiben, benötigt das Pferd ein leistungsfähiges Immunsystem. Sobald jedoch die Außentemperatur sinkt, setzt beim Pferd der Fellwechsel ein. Hierzu benötigt das Tier viel Energie, …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slawik.com Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder Winter mit dicken Beinen …
Text: Sophia Arnold Foto: www.Slawik.com Pferdebeine sind empfindlich, das ist jedem Reiter bekannt. Doch so vorsichtig man ist, immer wieder kommt es vor, dass das Pferd gerade im Herbst oder Winter mit dicken Beinen im …
Text: Lara Wassermann Foto: www.Slawik.com Ein Wechsel am höchsten Punkt der Schwebephase, ohne zum Schritt oder Trab durchzuparieren, nennt man fliegenden Galoppwechsel. Leider hat diese Lektion so ihre Tücken, und manche Reiter und Pferde beherrschen …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: Adobe Stock/ matilda553 Reiten in der Natur – diesen Wunsch hegen viele Erwachsene, die als Kinder oder Jugendliche schon einmal geritten sind. Wie der Wiedereinstieg nach einer längeren Reitpause gelingt, erklärt …
Text: Alexandra Koch Foto: Adobe Stock/ RD- Fotografie In der heutigen Welt, in der viele von uns lange Stunden im Sitzen am Schreibtisch verbringen, sind Rückenschmerzen zu einer Volkskrankheit geworden. Doch auch zahlreiche Reiter klagen, …