Text und Foto: Ilja van de Kasteele Sie sind rund, hölzern und liegen gut in der Hand. Auf den ersten Blick erinnern sie an Teigrollen. Dabei würden sie doch bei jedem Teig versagen. Nicht nur, weil …
Text: Julia Schay-Beneke Foto: ST. GEORG „Wer heilt, hat recht.“ Mit vier Worten bringt Heilpraktikerin und Autorin Simone Specht die leidige Diskussion zum Thema Homöopathie auf den Punkt. Immer wieder werden kritische …
Text: MSD Tiergesundheit Foto: Getty Images/wakila Für Pferde eine Qual, von Besitzern gefürchtet, die Equine Influenza (Pferdegrippe) ist eine gefährliche Krankheit. Sie verursacht Husten, Nasenausfluss sowie hohes Fieber und kann bei Fohlen und …
Text: Nicole Audrit Foto: Slawik Pferde finden sich in der Dunkelheit gut zurecht und können auch nachts in Ruhe ihr Heu fressen. Ähnlich verhält es sich bei Katzen, die scheinbar in der Dunkelheit „sehen“ …
Text: Nicole Audrit Foto: Daniel Elke Eine etwa 0,3 Millimeter dicke Nadel wird der Friesenstute Finja ins Sprunggelenk gestochen. Finja wird aufgrund einer Arthrose in diesem Gelenk regelmäßig akupunktiert. Da Pferde sehr empfindliche …
Foto: Slawik Ab dem 1. Oktober 2017 können an Krebs erkrankte Pferde im onkologischen Zentrum für Veterinärmedizin in Linsengericht (Hessen) auch mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Dieses Zentrum ist zurzeit das einzige seiner Art in ganz …
Text und Foto: Biologische Heilmittel Heel Husten beim Pferd ist keine Lappalie – er ist immer ein Fall für den Tierarzt! Gerade die feuchtkalten Wintermonate fordern das Immunsystem heraus und nicht selten kommt es zu Atemwegserkrankungen, …
Text: Nicole Audrit Foto: Holger Schupp, Hersteller Der Albtraum eines jeden Pferdebesitzers: Man kommt an den Stall, und dem Pferd geht es nicht gut. Manchmal äußert sich dies durch augenscheinliche Symptome wie Blutungen oder Schwellungen. …
Text: Lara Wassermann Foto: Slawik Ist die Ankaufsuntersuchung nur Geldverschwendung, oder schlummert in meinem Traumpferd ein „Geld-Schluck-Esel“? Zu wissen, was eventuell auf einen zukommt, kann die Kaufabsicht sehr stark beeinflussen. Wann ist eine Ankaufsuntersuchung angebracht, …
Seit Juni wurde bei elf Polopferden aus sieben verschiedenen Betrieben in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern die Ansteckende Blutarmut (Infektiöse Anämie) festgestellt. Daher hat die Bundestierärztekammer einen Info-Flyer für Pferdehalter und Stallbetreiber erarbeitet. Bislang ist die Ursache …