Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Das Pferd geht etwas steifer als sonst und muss sich länger einlaufen, aber als Lahmheit wird dies noch nicht eingestuft. Vielleicht wird auch der Tierarzt gerufen, aber keine Ursache gefunden. Viele …
Das Trainingskonzept Stufe 2 Wenn die Beweglichkeit des Rückens erreicht ist, können Sie sich mit der Stabilisierung des aufgewölbten Rückens beschäftigen. In Stufe eins lag der Fokus auf der maximalen Beweglichkeit des Rückens über den …
Durch das Konzept des Rückentrainings kann eine tragfähige Reitpferdemuskulatur aufgebaut werden. Dabei ist es wichtig, im Training die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Stufe 1: Aktivierung des Rückens, durch Mobilisationsübungen für Genick und Becken sowie die …
Damit das Pferd den Reiter tragen kann, ohne Schaden zu nehmen, muss es durch ein effizientes Training muskulär in der Lage sein, seinen Schwerpunkt mit dem Reiter zu finden. Eva Maria Sülzle hat ein spezielles Pferderückentraining …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Sie sehen nicht schön aus, bereiten aber meist auch keine Schmerzen. Wie kommt es überhaupt dazu, dass ein Pferd Warzen entwickelt, und wie wird es diese wieder los? Was sind Warzen, …
Text: Kerstin Wackermann Foto: www.Slawik.com Schwitzen Pferde stark, verliert ihr Körper nicht nur viel Wasser, sondern auch Elektrolyte. Einige Pferde können die verlorenen Salze durch einen Salzleckstein auffüllen, andere profitieren von speziellen Elektrolytpräparaten Das Fell unter …
Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Die gute Nachricht zuerst: Eine …
Text: Kerstin Wackermann Foto: www.Slawik.com Rosen, um Koliken vorzubeugen, Thymian gegen Husten oder Klettenlabkraut für eine bessere Immunabwehr – Heilpflanzen unterstützen den Pferdekörper bei den unterschiedlichsten Krankheiten. Wie man sie verabreicht und welche Pflanzen wann helfen, …
Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com Über Künstliche Intelligenz (KI) wird überall viel diskutiert. Nun hält sie auch in der Pferdemedizin Einzug. Es gibt mittlerweile einige Tools für Tierärzte und auch Besitzer auf dem Markt, die Krankheiten …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Etwa 70 Prozent aller deutschen Pferde sind laut Experten zu dick. Fettpolster, Trainingsunfähigkeit und Erkrankungensind die Folge. Pferdewissenschaftlerin Conny Röhm erklärt, wieso Adipositas für Pferde so gefährlich ist und wie ein …