Kategorie-Archiv

Dank Kommunikation: Tolles Training im Sattel

  
1.11.

„Pferde sind keine Höhlenbewohner“, sagt Anne Krüger-Degener. Sie sollten lernen, mit Reizen umzugehen. Die Ausbilderin erklärt im letzten Teil unserer HarmoniLogie-Serie®, wie Sie Ihren vierbeinigen Partner an Reizlagen heranführen und warum ein guter Dialog die Grundlage …

Trab – Der Zweitakt für alle?

  
wuerttemberger_frederico816103

Eins, zwei, eins, zwei – dies ist der Rhythmus des Trabs, bei dem sich die Vorwärtsbewegung eines diagonalen Beinpaares mit einer Schwebephase abwechselt. Somit ist der Trab eine schwungvolle Bewegung im Zweitakt. Sowohl in der Lösungs- …

Zirkel richtig reiten: Übungen für alle

  
slawik-abwenden_zirkel11152

Übergänge innerhalb der Gangart stärken die Hinterhand. Der Effekt ist auf gebogener Linie noch größer als geradeaus, weil das innere Hinterbein mehr Last aufnehmen und das äußere weiter vorgreifen muss. An offener Zirkelseite die Trabtritte bzw. …

Zirkel reiten – Aber richtig!

  
DanielElke-1614

Gebogene Linien werden häufig unterschätzt. Dabei kann man gerade im Winter, wenn die Halle voll ist, schon auf einer Zirkellinie unwahrscheinlich viel bewegen. 4 Ideen, die Reitern und Pferden aller Ausbildungsniveaus weiterhelfen Tipp 1: Richtig reiten …

Pferd versammeln: 6 Übungen

  
Englisch Reiten 8-bit RGB flat JPEG file, 3543x2362 pixels (11.81x7.87 inches) @ 300.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS2

Das Reiten von Übergängen zwischen den Grundgangarten und innerhalb einer Gangart sowie das Rückwärtsrichten sind förderlich für die Versammlung. Sie sorgen für aufmerksame Mitarbeit, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit und Balance. Kraft in der Hinterhand steigern Übung 1: Trab-Schritt-Trab-Übergänge …

« Vorherige SeiteNächste Seite »