Interview: Lara Wassermann Foto: Slawik „Mein Pferd ist so unbequem zu sitzen.“ Ein Spruch, den man von vielen Reitern hört. Doch woran liegt es, dass manche Pferde scheinbar schlecht auszusitzen sind? Wie kann man …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Slawik Schluss mit dem Einheitsbrei: Gegen Langeweile im Winter hilft kreatives Reiten. Verzichten Sie auf die altbekannten Hufschlagfiguren und erfinden Sie doch mal selbst welche. Wie das geht …
Interview: Lara Wassermann Foto: Slawik Gerade bei Jungpferden sieht man es häufig – das eng eingerollte Pferd. Warum neigen manche Pferde zu diesem Anlehnungsfehler und wie kann er abgestellt werden? Trainerin Verena Voß gibt Tipps: …
Text: Nicole Audrit | Foto: Holger Schupp Stangen, Cavaletti und Springständer gehören auf den Springplatz ebenso wie die Bahnmarkierungen ins Dressurviereck. Die vielseitige Ausbildung zu einem losgelassenen und durchlässigen Pferd profitiert allerdings von einer Vermischung beider …
Viele Reiter haben ein und dasselbe Problem: Sie verzweifeln am Reitersitz und schaffen es nicht, ruhig im Sattel sitzen zu bleiben. Stattdessen kippen sie nach vorne über, ziehen die Beine nach oben oder halten sich wortwörtlich …
Kennen Sie schon den neuesten Trend im Reitsport? Das Reiten mit Bällen? Was wie eine lustige Spielerei aussieht, ist ein erstaunlich effizientes Faszien- Training. Sitzexpertin Sibylle Wiemer erklärt,was hinter dem Reiten mit den Franklin-Produkten steckt und …
Die Seitengänge sind eine Spezies für sich beim Reiten. Besonders aber das Schulterherein hat die ein oder andere Tücke in der Hinterhand und bereitet deshalb vielen Reitern Probleme. Wie Sie es richtig reiten und in welcher …
Zum Schluss der Serie beschäftigen wir uns mit einer der selteneren Hufschlagfiguren: dem durch die Länge der Bahn Reiten beziehungsweise Wechseln. Die wenigsten Reiter nutzen diese Figur im täglichen Training – dabei lässt sie sich …
Eigentlich handelt es sich hierbei um die einfachste Hufschlagfigur: die ganze Bahn. Und trotzdem gibt es immer wieder Tücken, die auf uns zukommen können – und dass, obwohl wir theoretisch einfach nur der Bande folgen …
Auch wenn wir bei Ecken meistens eher an rechte Winkel denken, ist es doch beim Reiten eine gebogene Hufschlagfigur: Das Pferd muss – zuvor zwar geradegerichtet, aber mit leichter Innenstellung – in der Ecke die …