Schenkelweichen für uns erklärt.
Die Equitex Sattelunterlage im Test. Die Ansprüche an eine gute Sattelunterlage sind extrem vielschichtig. Die Schabracken von Equitex schaffen es, eine schöne Optik mit hohem Tragekomfort und ausreichender Strapazierfähigkeit in Einklang zu bringen.
Die bekannte Westerntrainerin und erfolgreiche Turnierreiterin Ute Holm hat den Parelli-Sattel „Natural Performer“ für Mein Pferd im harten Profialltag auf mehreren Pferden getestet. Der Parelli Sattel ist ein komfortabler Sattel, der auf einem Equiflex-Baum aufgebracht und …
Der Galopp: Es gibt Pferde, die immer im „richtigen“ Galopp angaloppieren. Andere widersetzen sich und wollen immer wieder in ihrem Lieblingsgalopp angaloppieren – egal in welche Richtung man sich bewegt. Mit „richtigem“ Galopp ist gemeint, dass …
Mobile Pferdewaagen zum Wiegen Ihres Pferdes. Seit fünf Jahren gibt es die speziell auf die Bedürfnisse von Pferden abgestimmte Waage, mit deren Hilfe man exakt das Gewicht des Pferdes ermitteln kann, stressfrei direkt auf dem Hof. …
Die Schultervor ist eine Übung, bei der Du die Vorhand Deines Pferdes etwas nach innen biegst, während Du weiter dem Hufschlag folgst. In dieser Konstellation gehen die Beine deines Pferdes auf vier Hufschlägen, anstatt auf den …
Jean Bemelmans, geboren am 3 September 1949, gehört zu den erfolgreichsten Dressurtrainern der Welt. Er stammt aus Belgien, ist selbst bis Grand Prix geritten und gibt nun sein großes Wissen an seine Reitschüler weiter. Jean Bemelmans …
Der Name Freiheitsdressur, umgangssprachlich auch Pferde Freiheit genannt ist ein Fachbegriff der eigentlich aus dem Zirkus kommt. Der Name steht für eine Art der Dressur, typischer Weise mit Pferden, die aber eigentlich überhaupt nichts …
LATERALES – BIEGEN Beim Biegen beginnst Du bei der Nase und arbeitest Dich dann Schritt für Schritt nach hinten durch. Diese Übungen zeigen Dir wie! Vom Stand bis zum Galopp Alle Biegeübungen solltest Du im Stand …
Schulterkontrolle Jetzt geht es also weiter nach hinten mit der Biegerei bis wir dann schließlich zum Schulterherein / vor kommen. Es folgt also nach dem Kopf- Halsbereich der letzten Woche, nun die Schulterkontrolle. Das hat nichts …