Kategorie-Archiv

Das Glück dieser Erde…

  

… liegt zu Füßen der Pferde! Bodenarbeit verbessert die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd, stärkt die Muskulatur des Pferdes auf eine sanfte und pferdegerechte Art und ist seit diesem Jahr auch eine Neuheit innerhalb der Reitabzeichen …

Gut drauf?

  

  Einen guten und passenden Sattel zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Da jeder Mensch und jedes Pferd unterschiedlich sind, ist es wichtig, den richtigen Satteltyp zu finden. Was einen guten Sattel …

Pferde am Kappzaum gymnastizieren

  

Das Schöne an der Arbeit mit einem Kappzaum ist die Flexibilität und Abwechslung, die du in deinen Pferdealltag bringst. Mit einem Kappzaum kannst du Bodenarbeit von der Hand machen, Stangenarbeit, Dualaktivierung, dein Pferd longieren oder mit …

Hufschlagfiguren IV: Die Ecke

  
bildschirmfoto-2016-11-16-um-16-51-48

  Auch wenn wir bei Ecken meistens eher an rechte Winkel denken, ist es doch beim Reiten eine gebogene Hufschlagfigur: Das Pferd muss – zuvor zwar geradegerichtet, aber mit leichter Innenstellung – in der Ecke die …

Fest im Sattel…

  
ea_gettyimages-154948762 English Saddle

  … sitzen Sie nur mit einem gut passenden Sattel. Doch wie genau hat er auf dem Pferderücken zu sitzen? Sattlermeister Fabian Greinert (fg-sattlermobil.de), der vor Ort die Sättel direkt bearbeitet, damit sie passen, erklärt Ihnen, …

Hoch das Bein!

  
slawik_aufstiegshilfe_hannoveraner814

  Ganz auf Autopilot gestellt gehen wir Reiter auf die linke Seite unseres Pferdes, stecken den linken Fuß in den linken Steigbügel und schwingen uns so in den Sattel. Die Antwort auf die Frage, wieso wir …

Hufschlagfiguren II: Die Volte

  
bildschirmfoto-2016-11-16-um-16-49-07

  Wie Zirkel zählen auch die Volten zu den gebogenen Linien. Sie können an jeder beliebigen Stelle in der Bahn geritten werden und sind deshalb besonders vielseitig und flexibel im Training einsetzbar. Wichtig bei dieser Hufschlagfigur …

« Vorherige SeiteNächste Seite »