Kategorie-Archiv

„Ich will ins Grün!“

  

Die Weidesaison ist eröffnet, die Pferde können es kaum abwarten, endlich zum langersehnten Grün zu kommen. Da wird der Gang Richtung Koppel oft zur Zerreißprobe, denn viele Pferde bedrängen den Menschen oder versuchen, sich loszureißen. Hier …

Gut drauf?!

  

Sie sind in aller Munde, weil sie vieles vereinfachen sollen: baumlose Sättel. Aber sind sie wirklich eine echte Alternative zum „normalen“ Sattel, oder sollte man besser die Finger von ihnen lassen? Mein Pferd nimmt sie genauer …

Kandare ohne Kandare?!

  

USG hat in Zusammenarbeit mit Dr. Britta Schöffmann eine Trense entwickelt, die ohne Zweifel ein Must-have ist. Sie vereint bestes Leder mit der Möglichkeit, den Sperrriemen komplett zu entfernen, ohne dass eine unschöne Schlaufe zurückbleibt Text: …

Neues Bewegungskonzept

  

Kennen Sie schon den neuesten Trend im Reitsport? Das Reiten mit Bällen? Was wie eine lustige Spielerei aussieht, ist ein erstaunlich effizientes Faszien- Training. Sitzexpertin Sibylle Wiemer erklärt,was hinter dem Reiten mit den Franklin-Produkten steckt und …

Wieder in Schwung kommen

  

Einmal durchmassiert werden – das hätte jeder gerne nach einem Arbeitstag. Die Massagedecke „Sportz Vibe“ von Horseware macht genau dies jetzt für unsere Pferde möglich Text: Jessica Classen; Fotos: Angela Lacks Eigentlich wollte ich meine 22-jährige …

Das Schulterherein

  

Die Seitengänge sind eine Spezies für sich beim Reiten. Besonders aber das Schulterherein hat die ein oder andere Tücke in der Hinterhand und bereitet deshalb vielen Reitern Probleme. Wie Sie es richtig reiten und in welcher …

Western vs. Englisch

  

  Es gibt die unterschiedlichsten Gebisse: Einfach oder doppelt gebrochen, Stangengebiss, Kandare – die Aufzählung könnte unendlich weitergehen. Welches Gebiss sich für welche Reitweise am besten eignet, verraten die beiden Experten Kay Wienrich und Michael Putz …

Wer rastet, der rostet

  

  Auch das agilste Pferd kommt irgendwann in die Jahre. Und was früher noch Unruhe war, ist heute einer zufriedenen Gelassenheit gewichen, die das Zusammenleben mit einem alten Pferd so angenehm macht. Man kennt sich und …

« Vorherige SeiteNächste Seite »