Tipps für angstfreies Ausreiten

7.5.

 Interview: Lara Wassermann      Foto: www.Slawik.com Der Frühling steht in den Startlöchern, und die Natur lockt mit blühenden Bäumen und grünen Wiesen. Zeit also, die ersten Ausritte zu starten. Wäre da nicht die Angst vor möglichen Stürzen …

Jetzt lesen »

Hat das Pferd ein Schmerzgedächnis?

AppleMark AppleMark

Text: Anna Castronovo     Foto: www.Slawik.com Pferde leiden lautlos. Sie können ihren Schmerz nicht so ausdrücken, wie wir es gewohnt sind, denn sie haben keine Schmerzlaute wie Jaulen, Schreien, Winseln, Jammern oder Wimmern. Deshalb müssen wir Menschen …

Jetzt lesen »

Gewichtskontrolle möglich?

30.4.

Text: Redaktion      Foto: www.Slawik.com Laut britischen Forschern ermöglichen Portionsweiden – also Weideabschnitte, die klein sind, aber regelmäßig versetzt werden – eine gleichmäßigere Nährstoffversorgung als uneingeschränkter Weidezugang. Diese Portionsweiden können die Grasaufnahme effektiv einschränken und damit das …

Jetzt lesen »

Lautloses Leiden

29.4.

Text: Anna Castronovo       Foto: www.Slawik.com Pferde leiden lautlos. Sie können ihren Schmerz nicht so ausdrücken, wie wir es gewohnt sind, denn sie haben keine Schmerzlaute wie Jaulen, Schreien, Winseln, Jammern oder Wimmern. Deshalb müssen wir Menschen …

Jetzt lesen »

Erstes Turnier: Checkliste

06.10.

Text: Jana Herrmann      Foto: www.Slawik.com So ein Turnierstart ist schon eine auf­ regende Sache: Nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Pferd. Daher ist es umso wichtiger, die ungewohnte Situation so stressfrei und angenehm …

Jetzt lesen »

Balance- Support

25.4.

Text: Aline Müller    Foto: www.Slawik.com So können Sie Ihrem Pferd helfen, sein Gleichgewicht besser zu finden – und dabei auch Ihren eigenen Körper schulen: Grundvoraussetzung sind Haltungs­bedingungen, in denen sich Ihr Pferd wohlfühlt. Andernfalls führt der …

Jetzt lesen »

Wie bleibt das Pferd sensibel?

31.5.

Text: Inga Dora Schwarzer       Foto: www.Slawik.com Alles, was der Reiter tut, hat einen Lerneffekt auf sein Pferd – positiv wie negativ. Kommt es zu einer ungewollten Fehlkonditioniertung oder Gewöhnung, reagiert das Pferd nicht wie gewünscht. Es …

Jetzt lesen »

Mit Klonen züchten?

23.4.

Text: Nora Dickmann      Foto: www.Slawik.com Seit mehreren Jahren werden in Europa und Übersee Pferde geklont. Ursprünglich sollte damit das Genmaterial verstorbener oder kastrierter Tiere für die Nachwelt gesichert werden. Heute ist es zum Millionengeschäft geworden: Hochleistungssportler …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »