Möglichkeiten zur Zellregeneration

27.5.

Text: Alexandra Koch       Foto: www.Slawik.com Wunden und stumpfe Verletzungen sind nur zwei Beispiele, bei denen die Regeneration von Zellen eine wichtige Rolle spielt. In der Rekonvaleszenz, aber auch im sonstigen Alltagsgeschehen mit dem Pferd ist eine …

Jetzt lesen »

Kommt alles wieder?

22.5.

Text: Nora Dickmann    Foto: Holger Schupp Lang, lang ist’s her, dass die Reithose erfunden wurde. Doch woher kommt sie, und wieso ist man zeitweise von Lederbesatz auf Silikon und jetzt wieder zurück auf Leder umgestiegen? Wir …

Jetzt lesen »

Retter in der Not

21.5.

Text: Inga Dora Schwarzer      Foto: www.Slawik.com Überstürzte Crashbergung? Das muss nicht sein! Immer mehr Feuerwehren sind mit einer Spezialausrüstung ausgestattet, um Pferden in Notsituationen sicher helfen zu können. Eine erfolgreiche Rettung gelingt aber nur, wenn Einsatzkräfte …

Jetzt lesen »

Eine harmonische Einheit

20.5.

Interview: Lara Wassermann      Foto: Yvonne Voß Cathryn Rippelbeck ist erfolgreiche Ausbilderin für Pferd und Reiter. Der pferdegerechte Umgang und eine harmonische, auf die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmte Reitweise sind ihr größtes Anliegen. Wir sprachen mit ihr …

Jetzt lesen »

Der Beginn einer großen Freundschaft

17.5.

Text: Dominique Wehrmann & Nora Dickmann      Foto: www.Slawik.com Erst gejagt, dann domestiziert und schließlich geliebt – die Geschichte von Pferd und Mensch war in ihren Anfängen nicht gerade einfach. Doch das ist lange her. Heute sind …

Jetzt lesen »

Happy horse, happy me

16.5.

Text: Inga Dora Schwarzer, Aline Müller, Lara Wassermann     Foto: Getty images Pferde sind Steppen-, Herden, Flucht- und Beutetiere und zeigen dementsprechende Verhaltensweisen. Für den Reiter ist es wichtig zu verstehen, warum sie so und nicht anders …

Jetzt lesen »

Das richtige Timing

15.5.

Text: Aline Müller      Foto: www.Slawik.com Ohne den Takt funktioniert beim Reiten gar nichts, denn er ist die entscheidende Grundlage. In Bezug auf das richtige Timing spielt aber auch das Tempo eine wichtige Rolle. So gelingt Ihnen …

Jetzt lesen »

Neues Mittel für Cushing Pferde

Slawik_cushing4151

Text: Redaktion       Foto: www.Slawik.com Cabergolin könnte laut einer aktuellen Studie eine vielversprechende Behandlungsoption für Pferde mit Cushing-Syndrom sein. Auch könnte dies eine effektive Alternative für das vielfach eingesetzte Pergolid sein. Weitere Untersuchungen sind …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »