Durch das beste Mähnen- und Schweifspray, das wir je getestet haben, werden die Pferdehaare umgehend glatt und glänzend. Carr & Day & Martin hat die perfekte Pflegeformel entwickelt. Zum gut geputzten Pferd gehören auch ein …
Nachdem sechs Minuten lang der gleiche Parcours in Schritt und Trab mit dem Sensorenpad geritten wurde, zieht der Computer einen Mittelwert aus den erhaltenen Druckwerten, sodass man nun die komplette Druckverteilung auf dem Pferderücken in einer …
Wir nutzen sie jeden Tag und trotzdem sitzen sie in vielen Fällen nicht so, wie sie sollen. Wir haben die Trense „Classic“ von dem jungen Unternehmen Bridlery getestet – und sind begeistert. Die richtige Trense …
Wenn ein Sattel auf den ersten Blick gut auf dem Pferd liegt, nirgends drückt, aber trotzdem Halt hat, heißt das noch lange nicht, dass er der richtige ist. Warum das so ist, erläutert die Sattelergonomin Nancy …
Maulspalte Die Maulspalte muss im Zusammenhang mit den sonstigen Dimensionen des Pferdekopfes betrachtet werden. Sie kann kurz, normal oder lang ausfallen. Auch ihre Beschaffenheit spielt eine Rolle. „Es gibt Pferde, die beispielsweise außen über auffallend weniger …
Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Begleiter im Sattel bist, solltest du die majestätischen PRE-Pferde (Pura Raza Española) in Betracht ziehen. Diese edlen Tiere beeindrucken nicht nur durch ihre elegante Erscheinung, sondern auch durch …
Es steht außer Frage, dass ganzjährige Weidehaltung eine sehr artgerechte Pferdehaltung darstellt. Pferde können bei Weidehaltung ihr arttypisches Verhaltensrepertoire ausleben und sind deshalb oft gesünder und ausgeglichener. Sie können fressen, trinken und sich auf der Weide …
Faszien im Blick behalten Viele Probleme, die in und nach der Boxenruhe entstehen, hängen mit den faszialen Strukturen zusammen. Bei Faszien handelt es sich um faserige Bindegewebsstrukturen. Sie durchdringen und umhüllen den gesamten Körper als eine …
Frische Luft, sich nach Belieben bewegen können und viele Sozialkontakte in der Herde – das brauchen Pferde. Diese natürlichen Bedürfnisse können sie bei der ganzjährigen Freilandhaltung am ehesten ausleben. Doch der Weidegang in den kalten Monaten …
Die Basis einer artgerechten Pferdefütterung ist Raufutter in ausreichender Menge und hochwertiger Qualität. Neben Heu bieten Landwirte auch Heulage und Silage als Raufuttersorten an. Doch worin liegen die Unterschiede? Und welches Futtermittel ist das beste für …