Text: Sophia Arnold Foto: imago images/ Frank Sorge Kaum ein Pferdestall kommt im Sommer ohne sie aus – Mücken, Bremsen und andere Insekten sind tägliche Begleiter. Doch wer fliegt da eigentlich umher, und …
Interview: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Ein Aneurysma ist eine krankhafte Gefäßerweiterung der (Haupt-)Schlagader, welche oft ohne vorherige Anzeichen zum Tod des Pferdes führen kann. Dr. Markus Gerlach, Tierarzt und geprüftes Mitglied der IGFP …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Wenn Pferde im Stall oder während des Trainings den Kopf von einer Seite zur anderen schlagen, kann das verschiedene Ursachen haben, daher fällt die richtige Diagnose nicht immer leicht. …
Text: Nora Dickmann Foto: Adobe Stock/lichtreflexe Homöopathie ist eine bewährte und anerkannte Heilmethode, auch wenn sie von einigen Menschen kritisiert wird. Wir geben eine erste Einführung in dieses Heilverfahren und stellen die kleine Stallapotheke …
Text: Redaktion Foto: Hersteller Der Sommer steht vor der Tür und damit auch längere Tage, die man gut und gerne im Stall verbringen möchte. In den warmen Monaten gilt es jedoch einiges …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Spat ist eine sehr oft diagnostizierte Lahmheitsursache bei Pferden. Früher wurde sie hauptsächlich bei Sportpferden (Dressur, Springen, Trabrennen) festgestellt, heute tritt sie inzwischen bei Pferden jeden Alters …
Text: Alexandra Koch Foto: Boehringer Erst seit einigen Jahren hat die Therapie mit Stammzellen auch im veterinärmedizinischen Bereich Einzug gehalten Insbesondere Sportpferde werden mittlerweile immer häufiger mit Stammzellen behandelt. Denn Stammzellen bieten zahlreiche Vorteile …
Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com Die Influenza ist extrem ansteckend und verbreitet sich bei einem Ausbruch explosionsartig. Die FN schreibt für Turnierpferdedeshalb eine halbjährliche Impfung vor. In anderen Ländern muss dagegen nur einmal im …
Text: Anna Castronovo Foto: imago images/Frank Sorge Vor allem gierige oder futterneidische Pferde riskieren eine Schlundverstopfung, wenn sie ihr Futter hinunterschlingen. Das Problem: Ist die Speiseröhre blockiert, können Speichel oder Futter nicht mehr abgeschluckt werden und es …
Foto: Hersteller/ Peter Prohn Die Tage werden länger und wärmer – perfekte Bedingungen, um die ersten Insekten hervor zu locken. Besitzer von Ekzemern und Pferden mit anderen allergischen Juckreiz sollten hier lieber Vor- als Nachsorge leisten. Denn: Sommerekzem …