Kategorie-Archiv

Sommerliche Plagegeister

  
19.08.2020, Ingelheim, Rheinland-Pfalz, GER - Pferde mit Fliegenschutzmaske beknabben sich gegenseitig. Gestuet Westerbe 19.08.2020, Ingelheim, Rheinland-Pfalz, GER - Pferde mit Fliegenschutzmaske beknabben sich gegenseitig. Gestuet Westerberg. Fliegenmasken, Fliegenschutz, Fliegenschutzmasken, geschuetzt, Insektenabwehr, Insektenschutz, Jahreszeit, Masken, Pferde, Schutz, Sommer, Haltung, Pferdehaltung, Fliegen, Insekten, Fliegenplage, Insektenplage, beknabbern, kraulen, Fellpflege, Verhalten, Pferdeverhalten, Verhaltensweise 200819D352WESTERBERG.JPG *** 19 08 2020, Ingelheim, Rhineland-Palatinate, GER Horses with fly protection masks nibble each other Gestuet Westerberg fly masks, fly protection, fly protection masks, protected, insect repellent, insect protection, season, masks, horses, protection, summer, keeping, horse keeping, flies, insects, fly pla

Text: Sophia Arnold         Foto: imago images/ Frank Sorge Kaum ein Pferdestall kommt im Sommer ohne sie aus – Mücken, Bremsen und andere Insekten sind tägliche Begleiter. Doch wer fliegt da eigentlich umher, und …

Frage des Monats: Aneurysma

  
abhoeren3141

Interview: Nora Dickmann         Foto: www.Slawik.com Ein Aneurysma ist eine krankhafte Gefäßerweiterung der (Haupt-)Schlagader, welche oft ohne 
vorherige Anzeichen zum Tod des Pferdes führen kann. Dr. Markus Gerlach, Tierarzt und geprüftes Mitglied der IGFP …

Hilfe bei Headshaking

  
SLAWIK_wuerttemberger_amor720548b

Text: Aline Müller      Foto: www.Slawik.com Wenn Pferde im Stall oder während des Trainings den Kopf von einer Seite zur anderen schlagen, kann das verschiedene Ursachen haben, daher fällt die richtige Diagnose nicht immer leicht. …

Homöopathie beim Pferd

  
Homöopathie beim Pferd

Text: Nora Dickmann      Foto: Adobe Stock/lichtreflexe Homöopathie ist eine bewährte und anerkannte Heilmethode, auch wenn sie von einigen Menschen kritisiert wird. Wir geben eine erste Einführung in dieses Heilverfahren und stellen die kleine Stallapotheke …

Frage des Monats: Spat

  
beine_hufe8171

Text: Nora Dickmann           Foto: www.Slawik.com Spat ist eine sehr oft diagnostizierte Lahmheitsursache bei Pferden. Früher wurde sie hauptsächlich bei Sportpferden (Dressur, Springen, Trabrennen) festgestellt, heute tritt sie inzwischen bei Pferden jeden Alters …

Was leisten Stammzellen?

  
Tierarzt im Stall

Text: Alexandra Koch       Foto: Boehringer Erst seit einigen Jahren hat die Therapie mit Stammzellen auch im veterinärmedizinischen Bereich Einzug gehalten Insbesondere Sportpferde werden mittlerweile immer häufiger mit Stammzellen behandelt. Denn Stammzellen bieten zahlreiche Vorteile …

Wie gefährlich ist die Influenza?

  
abhoeren3140

Text: Anna Castronovo       Foto: www.Slawik.com Die Influenza ist extrem ansteckend und verbreitet sich bei einem Ausbruch explosionsartig. Die FN schreibt für Turnierpferdedeshalb eine halbjährliche Impfung vor. In anderen Ländern muss dagegen nur einmal im …

Was tun bei Schlundverstopfung?

  
28 05 2016 Graditz Sachsen GER Pferd schnappt beim Fressen nach einem Artgenossen Gestuet Grad 28.05.2016, Graditz, Sachsen, GER - Pferd schnappt beim Fressen nach einem Artgenossen. Gestuet Graditz. (Pferde, Verhalten, Pferdeverhalten, Verhaltensweise, Futterneid, fressen, Nahrungsaufnahme, grasen, Haltung, Pferdehaltung, Koppel, Weide, Warmblut, Warmblueter, Rangordnung, Rangkampf, Kampf, kaempfen, beissen, Biss, schnappen, Rang, Rangordnungskampf, Warmbl¸ter, k‰mpfen) 019D280516GRADITZ.JPG GALOPP 28 05 2016 Graditz Saxony ger Horse snaps the Eating after a Kind Stud Graditz Horses Behavior Horse behavior Behaviour Feed envy Eating Food intake graze Attitude Horse stance Koppel Pasture Warm blood Warm-blooded Hierarchy Rank struggle Fight struggle bite Bite grab Rank Ranking battle Warm-blooded fight JPG Gallop

Text: Anna Castronovo   Foto: imago images/Frank Sorge Vor allem gierige oder futterneidische Pferde riskieren eine Schlundverstopfung, wenn sie ihr Futter hinunterschlingen. Das Problem: Ist die Speiseröhre blockiert, können Speichel oder Futter nicht mehr abgeschluckt werden und es …

« Vorherige SeiteNächste Seite »