Text: Alexandra Koch Foto: imago images/ Frank Sorge PSSM2 – zugegebenermaßen haben wir alle diese Buchstaben- und Ziffernkombination schon mal im Stall gehört. Für manche Pferdehalter erscheint sie wie ein …
Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Symptome für Leberprobleme Die typischen …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Trachtenzwang ist ein in der Hornkapsel deformierter verengter und demzufolge nicht leistungsfähiger Huf. Der Hufmechanismus wird durch diese Quetschung massiv eingeschränkt Was versteht man unter Trachtenzwang? Bei einem Trachtenzwanghuf zwängen die …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Die Equine rezidivierende Uveitis, allgemein bekannt als Mondblindheit, ist eine wiederkehrend auftretende Entzündung des inneren Auges. Oftmals ist sie auch die häufigste Ursache für Erblindungen beim Pferd. Forscher fanden nun heraus, dass …
Text: Alexandra Koch Foto: www.Slawik.com PSSM2 – zugegebenermaßen haben wir alle diese Buchstaben- und Ziffernkombination schon mal im Stall gehört. Für manche Pferdehalter erscheint sie wie ein großes Schreckgespenst, andere …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Jakobskreuzkraut, Adlerfarn, Fingerhut oder Kirschlorbeer – die Liste von Giftpflanzen, die unseren Pferden schaden können, ist lang. Doch im Alltag der Vierbeiner lauern noch mehr Gefahren, die unter Umständen schwere Vergiftungen …
Text: Anna Castronovo Foto: Adobe Stock/ Charly Morlock Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Die gute …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Zwei Forscherinennen des College of Veterinary Medicine an der University of Florida haben in einer Übersichtsstudie untersucht, wie Pferde altern und wieso sie weniger anfällig für altersbedingte Krankheiten wie Krebs oder Herz- …
Text: Aline Müller Foto: Adobe Stock Es wird viel diskutiert, und es kursieren so einige Meinungen zum Thema „Barhuf oder Beschlag?“. Dabei gibt es nicht die eine Lösung, die für jedes …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: Adobe Stock Ist ein Pferd chronisch krank oder schulmedizinisch austherapiert, stellt sich die bange Frage: Was nun? Häufig wird die Homöopathie als letzter Ausweg gesehen. Doch was kann sie leisten? Und …