Reitmeisterin und Olympiasiegerin Ingrid Klimke nutzt zur Schwungentwicklung gerne das Reiten von Schlangenlinien. „Nach Volten und Schlangenlinien muss wieder Schwung geholt werden. Nach meist fünf Bögen verlängere ich die Tritte, damit ich spüre, dass die Pferde …
Uta Gräf betont, dass sowohl bei der Dressur als auch im Springen die korrekte Halshaltung des Pferdes eine wichtige Rolle spielt. Schon allein für die Balance, und um Verspannungen vorzubeugen, ist diese wichtig. Auch für den …
Um die Dehnungsbereitschaft des Pferdes zu trainieren und zu überprüfen, bietet sich die Übung Zügel-aus-der-Hand-kauen- Lassen in allen Gangarten an. Der gymnastizierende Effektist hierbei am größten, wenn der Reiter mehrmals zwischen Gebrauchs- und Dehnungshaltung abwechselt. Haltungswechsel …
Manche Pferde laufen, als würden sie einem inneren Taktmesser folgen. Andere wiederum schaffen es nicht, ihren Rhythmus konstant zu halten, und zeigen Taktstörungen. Woran das liegt und was Sie tun können, um zum Gleichmaß zurückzufinden, erklärt …
Beobachtet man Meredith Michaels- Beerbaum beim Training oder wenn sie selbst Turnier reitet, sieht man etwas Untypisches. Nicht nur einen hingegebenen Zügel im Schritt, sondern auch im Trab. Für Susanne Miesner ist das Lösen des Pferdes …
Was möchten Sie mit Ihrem Pferd erreichen? Und wie können Sie ihm die erforderlichen Lerninhalte vermitteln? Darum geht es beim Training von Lektionen. Das Geheimnis des Erfolgs liegt in den Vorübungen. Sie führen das Pferd schrittweise …
Text: Gloria Lucie Alter Foto: www.Slawik.com In der Basisarbeit gibt es einige Übungen, die das Pferd aufmerksamer und durchlässiger für die äußeren Hilfen machen. Auch reiterliche Fehler treten damit ans Tageslicht. …
Text: Gloria Lucia Alter Foto: www.Slawik.com Wer nicht an Außen denkt, gerät ins Aus. Warum die äußeren Hilfen so wichtig sind und wie man sie überprüfen kann, erklären Dressurausbilder Hubertus Schmidt und Springtrainer Tim Rieskamp-Goedeking Die …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ohne den Takt funktioniert beim Reiten gar nichts, denn er ist die entscheidende Grundlage. In Bezug auf das richtige Timing spielt aber auch das Tempo eine wichtige Rolle. So gelingt Ihnen …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Ohne den Takt funktioniert beim Reiten gar nichts, denn er ist die entscheidende Grundlage. In Bezug auf das richtige Timing spielt aber auch das Tempo eine wichtige Rolle. So gelingt Ihnen …