Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Die klassische Arbeit an der Hand hat einen hohen gymnastischen Wert und trägt zur Gesunderhaltung des Pferdes bei. Sie bringt Abwechslung in den Trainingsalltag und schult sowohl das Pferd als …
Text: Aline Müller Foto: www.slawik.com Vom Shetty bis zum Shire Horse – unabhängig von Rasse oder Reitweise profitieren alle Pferde von der Bodenarbeit. Die vorgestellten Übungen fördern unter anderem das …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: G.Wichert Im Dialog mit dem Menschen hat das Pferd sechs verschiedene Möglichkeiten zu reagieren. Wer seinen Vierbeiner genau beobachtet, lernt ihn in Teil 2 der HarmoniLogie®-Serie wirklich kennen und kann den …
Text: Inga Dora Schwarzer Fotos: G.Wichert (1), Kosmos Verlag (1) HarmoniLogie® heißt das Trainingskonzept von Anne Krüger-Degener. Sie bildet damit erfolgreich Pferde und Hunde aus. In Teil eins unserer sechsteiligen Serie erklären wir, …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: Wolfgang Schäfer/WL-Media EquiClassic-Work heißt das neue Handarbeitsprogramm von Michael Geitner und Alexandra Schmid. Es verbindet Elemente der klassischen Handarbeit mit Gassen, Pylonen und einem Zeitsystem, in dem nach …
Text: Lara Wassermann | Foto: Ilja van de Kasteele, Hersteller Kaum eine andere Bodenarbeit hat in den letzten Jahren so viel Interesse geweckt wie das Training mit der Doppellonge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Sophia Diestel Um ein Pferd unter dem Sattel korrekt zu gymnastizieren, sind Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung wichtig. Wie diese Punkte der Ausbildungsskala auch in …
Text: Inga Dora Meyer Foto: Svetlana – stock.adobe.com Sie haben wenig Zeit, wollen aber ihrem Pferd im Winter Bewegung verschaffen – insbesondere dann, wenn es viel Zeit in seiner Box verbringt. Also, das Pferd am Halfter …
Text: Nicole Audrit Foto: Philip Weingand Das Longieren – Runde um Runde im Kreis – empfinden viele Vierbeiner als langweilig. Katharina Möller hat ein Konzept für die Arbeit an der Longe entwickelt, bei der sich …
Text & Fotos: Nicole Audrit Der Grundgedanke beim Clickertraining ist, dass ein Click sozusagen ein Gutschein für eine Futterbelohnung ist. Welche Vorteile ein Click im Vergleich zu einem Lobwort hat und wie Sie am besten mit …