Übung 1: Angehen Beim Losgehen bewegt sich Ihr Oberkörper etwas nach vorne. Dieses Signal muss das Pferd erkennen. Anfangs kann die Oberkörperbewegung deshalb sehr deutlich ausgeführt werden. Später reicht eine kleine Bewegung völlig aus. So geht’s: …
Übung: Schreck lass nach Aus Pferdesicht können an jeder Ecke potenziell gefährliche Dinge lauern. Am Boden können Sie Ihr Pferd durch ein kleines Schrecktraining behutsam an ungewöhnliche Dinge gewöhnen. Dabei lernt es, nicht blindlings seinem Fluchtinstinkt …
Bodenarbeit ist für jeden etwas, egal wie alt Reiter und Pferd sind. Es stärkt die Bindung, bietet eine gute Abwechslung im Training und fördert die Geschicklichkeit. Mein Pferd zeigt tolle Übungen für Beginner Übung 1: Berührung …
Die Körpersprache des Pferdes zu er kennen und richtig zu interpretieren ist das A und O bei der Bodenarbeit. Wie reagiert Ihr Pferd, wenn Sie ihm Anweisungen geben? Ist es aufmerk sam, ängstlich oder desinteressiert? An …
Vom Shetty bis zum Shire Horse – unabhängig von Rasse oder Reitweise profitieren alle Pferde von der Bodenarbeit. Die vorgestellten Übungen fördern unter anderem das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd und wirken sich dadurch auch auf …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Wenn wir von der natürlichen Schiefe des Pferdes sprechen, denken wir häufig zuerst an das Reiten oder Longieren des Pferdes. Doch um tiefer in das Thema einzutauchen und unsere Pferde besser …
Interview: Lara Wassermann Foto: www.Slawik.com Der Frühling steht in den Startlöchern, und die Natur lockt mit blühenden Bäumen und grünen Wiesen. Zeit also, die ersten Ausritte zu starten. Wäre da nicht die Angst vor möglichen Stürzen …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Eine Desensibilisierung kann dem Pferd helfen, bestimmten Reizen entspannter zu begegnen. Das gelingt aber nur, wenn der Mensch ein sehr gutes Timing hat. Ansonsten lernt es, eine angstauslösende Situation lediglich …
Text: Aline Müller Foto: Cora M. Jennissen Marie Heger erklärt, warum es in jeder Art von Interaktion mit dem Menschen passieren kann, dass wir dem Pferd Verhaltensweisen beibringen, die dem Normalverhalten des Pferdes widersprechen. Ihr Pferd …
Text: Dominique Wehrmann Foto: Doris Matthaes Früher war das Reiten mit nur einer Hand die normalste Sache der Welt. Heute ist es aus Dressuraufgaben verschwunden und auch im Training in Vergessenheit …