Diskutieren sie mit! Obwohl mit der einfachen Longe schon viel erreicht werden kann, wird das Nutzen der Doppellonge immer beliebter. Warum ist das so? Wie lernt das Pferd die Arbeit mit der Doppellonge? Warum nutzen Sie …
Immer mehr Pferdemenschen interessieren sich für das Training mit positiver Verstärkung, besonders das Clickertraining. Oft wird aber unterschätzt, dass man diese Art des Trainings nicht “mal einfach so” machen kann, sondern die Grundlagen genauso ausführlich lernen …
Du läufst los, dein Pferd läuft los. Du bleibst stehen und dein Pferd bleibt stehen. Fast immer… Du reitest dein Pferd und nur durch die Gewichtsverlagerung geht es in ein wunderschönes Schulterherein oder stoppt auf ein …
Um Dein Pferd zu gymnastizieren und locker zu machen spielt das Reiten auf gebogenen Linien eine große Rolle. Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl an Hufschlagfiguren und Übungen, die sich Zirkel, Volten und Schlangenlinien zu Nutze …
Dein Jungpferd soll eine gute Basisausbildung erhalten? Du möchtest deinem Pferd eine gewaltfreie Ausbildung ermöglichen, um danach eine entspannte Partnerschaft aufzubauen? Eure Kommunikation entspricht nicht deinen Wünschen – und du benötigst Hilfe, dies zu ändern? Oder …
Viele Sättel sind nicht für längere Geländeritte gemacht. Das Gel-Sattelsitzkissen mit DriLex Überzug von Acavallo ist dagegen optimal für viele Reitstunden Text: Aline Müller | Fotos: Ilja van de Kasteele Der Sommer steht vor der Tür und die Sonnenstrahlen …
Nur wenige Reiter trainieren mit ihrem Pferd im Galopp. Dabei bietet die Galopparbeit viele Möglichkeiten, um das Pferd zu gymnastizieren und gleichzeitig Der Beitrag Galopparbeit: So gymnastizierst Du Dein Pferd im Galopp und reitest Übungen richtig! …
Stell dir vor, du darfst spielen. Und gleichzeitig erledigst du dabei deine Hausaufgaben, du machst Sport, wirst mutiger, fitter und dehnbarer und merkst gar nicht, dass du gerade eigentlich hart trainierst. Biegung, Stellung, Körpersprachem Kommunikation. Weil …
Um gut auf dem Pferd zu sitzen und es gesund reiten zu können brauchst Du einen geschmeidigen, unabhängigen Sitz. Eine ganz wichtige Voraussetzung dafür ist eine gut trainierte Muskulatur. In ihrem letzten Gastartikel hier auf Herzenspferd …
Corinna Scholz stand uns für den Artikel „Zum Wohle des Pferdes“ Rede und Antwort, wie wir Reiter die Kardinalfehler vermeiden können. Hier das ungekürzte Interview: Was sind Ihrer Meinung nach die schlimmsten Reiterfehler und zu welchen …