Heu und Gras als Gefahrenquelle

25.10.2022, Schoeneiche, Brandenburg, GER - Pferd mit Nesselsucht. (Pferd, Hals, Nesselsucht, Nesselfieber, Quaddeln, Sc 25.10.2022, Schoeneiche, Brandenburg, GER - Pferd mit Nesselsucht. Pferd, Hals, Nesselsucht, Nesselfieber, Quaddeln, Schwellungen, Urticaria, krank, Krankheit, Allergie, allergische Reaktion, Portrait, Portraet, Ausschlag, Hautausschlag 221025C100SCHOENEICHE.JPG *** 25 10 2022, Schoeneiche, Brandenburg, GER horse with hives horse, neck, hives, hives, wheals, swelling, urticaria, sick, disease, allergy, allergic reaction, portrait, portraet, rash, rash 221025C100SCHOENEICHE JPG

Text: Aline Müller       Foto: imago images/ Frank Sorge Jakobskreuzkraut, Adlerfarn, Fingerhut oder Kirschlorbeer – die Liste von Giftpflanzen, die unseren Pferden schaden können, ist lang. Doch im Alltag der Vierbeiner lauern noch mehr Gefahren, die unter …

Jetzt lesen »

Arbeit mit Ring

21.3.

Text: Inga Dora Schwarzer        Foto: Meike Engel Weil er den klassischen Ausbildungswegen aufgrund seines Handicaps nicht folgen konnte, hat Timo Ameruoso seine eigene Trainingsmethode entwickelt. Er arbeitet interdisziplinär und nutzt für die Pferdeausbildung Erkenntnisse aus der …

Jetzt lesen »

Symptome für Leberprobleme

20.3.

Text: Anna Castronovo         Foto: www.Slawik.com Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Symptome für Leberprobleme Die typischen …

Jetzt lesen »

Frage des Monats: Trachtenzwang

17.3.

Text: Nora Dickmann       Foto: www.Slawik.com Trachtenzwang ist ein in der Hornkapsel deformierter verengter und demzufolge nicht leistungsfähiger Huf. Der Hufmechanismus wird durch diese Quetschung massiv eingeschränkt Was versteht man unter Trachtenzwang? Bei einem Trachtenzwanghuf zwängen die …

Jetzt lesen »

Bunte Pferde gefährdet

16.3.

Text: Redaktion       Foto: www.Slawik.com Die Equine rezidivierende Uveitis, allgemein bekannt als Mondblindheit, ist eine wiederkehrend auftretende Entzündung des inneren Auges. Oftmals ist sie auch die häufigste Ursache für Erblindungen beim Pferd. Forscher fanden nun heraus, dass …

Jetzt lesen »

Händigkeit beim Pferd

Text: Laura Becker, Jana Herrmann, Kerstin Wackermann       Foto: Kiki Beelitz Damit Reitpferde gesund bleiben, müssen sie 
geradegerichtet werden. Dabei setzen Dorothee 
Schneider und Ingrid Klimkeauf 
verschiedene Übungen Dorothee Schneider: Reiten auf dem zweiten Hufschlag und Volten …

Jetzt lesen »

Glücklicher Reiten

14.3.

Text: Aline Müller           Foto: www.Slawik.com Ein paar Töne können das Reitgefühl nachhaltig verändern und zum echten Motivationsbooster werden. Dass eine Leistungssteigerung durch Musik möglich ist und sie sowohl positive Auswirkungen auf den Körper als auch auf …

Jetzt lesen »

Neue Wege zum Ziel

13.3.

Text: Lara Wassermann               Foto: Adobe Stock Über den Tellerrand zu schauen kann sowohl bei der Problemlösung als auch bei dem Erlernen neuer Lektionen extrem von Vorteil sein. Profis der …

Jetzt lesen »

PSSM2: Modererkrankung oder echte Gefahr?

10.3.

Text: Alexandra Koch             Foto: www.Slawik.com PSSM2 – zugegebenermaßen haben wir alle diese Buchstaben- und Ziffernkombination schon mal im Stall gehört. Für manche Pferdehalter erscheint sie wie ein großes Schreckgespenst, andere …

Jetzt lesen »

Gütesiegel: Der „Foggy“ – Heusack

9.3.

Text: Lara Wassermann     Foto: Anja Dunker Mit dem „Foogy“-Heusack lässt sich Raufutter spielend leicht rationieren – das sorgt für ein langes Fressvergnügen. Wir sind vom Testergebnis begeistert! Mittlerweile gibt es reichlich Möglichkeiten, seinem Pferd das tägliche …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »