Seit gestern steht fest, dass die Rheinländer an einer Fusion mit dem Hannoveraner Verband interessiert sind. Bei der gestrigen Versammlung des rheinischen Pferdestammbuchs im Schloss Wickrath (NRW) sprachen sich 492 der anwesenden stimmberechtigten 570 Züchter und somit 88 % für eine Fusion mit Hannover aus. Die erforderliche ¾-Mehrheit zur Beschlussfassung wurde deutlich übertroffen. Nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Hannoveraner Verband können die rheinischen Züchter ihre Zukunft nun mit neuen erfolgsorientierten Perspektiven gestalten. Auch Mannschafts-Olympiasiegerin Isabell Werth war anwesend und stimmte für die Fusion, weil der Hannoveraner Verband eine internationale Plattform böte, um Pferde zu vermarkten und eine solche Chance werde es kein zweites Mal geben. Am 08. Dezember stimmen nun die Delegierten des Hannoveraner Verbandes über die Fusion ab. Wenn auch die Hannoveraner dafür sind, steht einer Zusammenkunft nichts mehr im Wege. (Foto: IMAGO/imagebroker)
Lesen Sie jetzt:
Rasseportrait: Der Hannoveraner
Der Hannoveraner gehört wohl zu den international bekanntesten und den zahlenmäßig stärksten aller Warmblüter. Mit rund 16.000 eingetragenen Zuchtstuten und über 400 Hengsten nimmt Hannover weltweit …
Was wurde aus Rock Forever?
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Eibner Er zählte zu den führenden Vererbern seiner Generation in Deutschland und behauptete sich jahrelang in der WBFSH-Weltrangliste. Nun musste …