Verschlussarten für Tore
Gut sichtbar, stabil und ausbruchsicher: In unserem Artikel „Bitte eintreten!“ zeigen wir Ihnen in unserer Augustausgabe, worauf Sie bei der Auswahl von Stall- und Weidetoren achten müssen. Hier sehen Sie zusätzlich einen …
Stall & WeideZweck-WG Reitstall?
Wenn wir ehrlich sind, dann wollen wir doch alle nur das Eine. Wir möchten für unser Pferd ein schönes Zuhause, in dem es sich wohl fühlt, und es gut versorgt wird. Ebenso …
Stall & WeideEin Dach über dem Kopf
Nicht immer ist das Aufstellen einer Weidehütte problemlos möglich. In der Juni-Ausgabe (MP 6/2014) lesen Sie, worauf man achten muss, wenn man Pferden einen Wetterschutz bieten möchte. Das ganze Interview mit Anwalt …
Stall & WeideWie dünge ich richtig?
Weideland sollte nicht irgendeinen Grünbewuchs beinhalten, sondern ein ausgewogenes Konglomerat aus Gräsern und Kräutern aufweisen. Es ist ratsam, fehlende Nährstoffe durch eine Düngung auszugleichen, noch bevor das Wachstum der Pflanzen im Frühjahr in …
Stall & WeideAbwechslung im Paddock
In der Februarausgabe (MP 2/2012) zeigten wir Ihnen, wie Sie mit kleinen Tricks Ihren Winterpaddock zu einem wahren Spielparadies verwandeln können. Eine Liste mit Herstellern, die Pferdespielzeug anbieten, finden Sie hier. Das …
Stall & WeideStaub aufwirbeln
In der Januar-Ausgabe (MP 01/11) berichten wir, warum man im Stall keinen Staub aufwirkeln sollte. Den Feind Nummer eins für die Atemwege kann man zwar nicht ganz ausschalten, aber mit einigen Tricks …
Stall & Weide