Gesunde Hufe sind die Basis für ein gesundes Pferd. Sind die Hufe schmerzempfindlich, beispielsweise wegen einer Sohlenentzündung, kann das Pferd nicht mehr richtig laufen und lahmt. Dr. med. vet. Hiltrud Straßer befasst sich seit 1978 mit …
Auch bei der Strahlfäule sind eine gründliche Diagnose sowie eine gezielte Behandlung für den Gesundungsprozess unerlässlich. Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Hufs, bei der Fäulnisbakterien den Strahl regelrecht zersetzen. Meist tritt das Problem rasseunabhängig an …
Lange war es ein Rätsel, wie es zu der sogenannten Zitterkrankheit der Pferde, dem „Shivering“, kommt. Inzwischen ist man schlauer. Und man weiß: Training hilft! Hardy ist ein 18-jähriger großer brau- ner Wallach. Ein mächtiges Pferd, …
Ist das Hufhorn gesund? Was kannman bei weichen Hufen machen? Wir beantworten drei Fragen rund um das Thema Hufgesundheit 1. Woran erkenne ich einen gesunden Huf? Hufschmied Michel Beermann betrachtet dabei vor allem drei Stellen. Erstens …
Bei einem Hufabszess oder einem Geschwür treten Bakterien durch die Hornkapsel ein und lösen eine Entzündung aus. Je gesünder und fester der Huf ist, desto schwerer fällt es den Bakterien, die Hornkapsel zu durchdringen. Erreichen die …
„Mein Pferd hat Hufrolle“ – für diese Aussage erntet man häufig viel Mitleid und viele Therapieempfehlungen. Aber eigentlich besitzt jedes Pferd eine Hufrolle. Sie ist nämlich der Sammelbegriff für verschiedene anatomische Strukturen im Huf und besteht …
Die Ursache für die White Line Disease ist ein Befall mit Pilzen und Bakterien, denen Pferde überall im Stall ausgesetzt sind. Deshalb können auch Tiere erkranken, die in optimalen Haltungsbedingungen leben. Das Wichtigste: Möglichst schnell behandeln! …
Typische Anzeichen für einen akuten entzündlichen Prozess im Huf sind neben Lahmheit und Fühligkeit, also dem behutsamen Auftreten mit dem Huf, vermehrte Pulsation und Wärme. „Bei einer Lederhautentzündung kann man als Hufschmied oft Einblutungen und Hämatome …
Mauke ist eine weit verbreitete Erkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Eine gründliche, ganzheitliche Diagnose kann den Genesungsprozess deutlich verkürzen Kaum eine Erkrankung beim Pferd bringt so viele Therapieansätze und Meinungen zur …
Damit das Pferd ein langes und gesundes Leben auf seinen vier Hufen führen kann, gibt es bestimmte Punkte, die stets beachtet werden sollten. Auch wenn die Hufkrankheiten unterschiedliche Auslöser haben können, gibt es doch viele Gemeinsamkeiten, …