Text: Aline Müller Foto: imago images/ germanopoi Depressionen oder Burnout betreffen nur uns Menschen? Von wegen. Auch bei Pferden häufen sich heutzutage psychische Erkrankungen. Die jedoch oft gar nicht, falsch oder einfach zu spät diagnostiziert werden. …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Lange Zeit nahm man an, dass vor allem dünne Pferde von Magengeschwüren betroffen seien. EGUS ist eine Erkrankung, die alle säureinduzierten Veränderungen und Reizungen im Bereich der Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Im Alter ändern sich die Bedürfnisse, sowohl bei der Fütterung als auch bei der Bewegung. Aber wie versorgt man den Pferde-Senior altersgerecht, und worauf kommt es dabei an? Verschleißerscheinungen und einige …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Sind Pferde von der equinen rezidivierenden Uveitis (ERU), auch bekannt als periodische Augenentzündung, betroffen, sehen sie teilweise nur auf einem Auge, manche sehen verschwommen, manche sind irgendwann blind. Doch wie kommt …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Wohl jeder Pferdehalter träumt von einem ideal bemuskelten Pferd, das sein Potenzial unter dem Reiter voll entfalten kann. Doch der Weg dahin ist oft schwer. Hindern kann den Muskelaufbau …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Anaplasmose, früher auch Ehrlichiose genannt, ist ebenfalls wie die Borreliose eine Zoonose und wird durch Zecken übertragen. Sowohl Pferde als auch Menschen können an Anaplasmose erkranken Was ist eine Anaplasmose? …
Text: Redaktion Foto: www.Slawik.com Deutsche Wissenschaftler haben einen vielversprechenden therapeutischen Antikörper entwickelt, der Pferden helfen könnte, die unter Sommerekzemen leiden. Dieses entsteht infolge einer allergischen Reaktion auf Insektenbisse (Stechmücke, Gnitze oder Kriebelmücke) und ist heute die …
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Frank Sorge Unregelmäßige Bewegungen in den Vorder- oder Hinterbeinen können durch moderne Bewegungssensoren erkannt werden. Das bedeutet aber nicht, dass alle asymmetrischen Pferde lahm sind, wie eine französische Studie nun …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Neben den Hauterkrankungen, die durch Parasiten, Würmer oder Bakterien verursacht werden, muss die Haut mit vielen weiteren äußeren Einflüssen zurechtkommen. Sonne, Hitze und Kälte sind nur einige Faktoren, die das Wohlbefinden …
Text: Nora Dickmann Foto: Adobe Stock/ Daisy Daisy Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gilt seit dem 22. November 2022 und findet in ganz Deutschland Anwendung. Diese Verordnung bringt für Pferdebesitzer einige Preissteigerungen …