Kategorie-Archiv

Hufrehe bei mageren Pferden

  
AppleMark AppleMark

Text: Redaktion    Foto: www.Slawik.com Ein Forscherteam fand nun heraus, dass auch magere Pferde ein hohes Risiko für Hufrehe haben. Fettleibigkeit, so die Forscher, sei möglicherweise kein verlässlicher Indikator für Stoffwechselprobleme und das damit verbundene erhöhte Hufrehe-Risiko. …

Trageerschöpfung

  
31.1.

Text: Aline Müller        Foto: www.Slawik.com Nicht wenige Pferde sind trageerschöpft. Dies kann fatale Folgen für den Körper und die Psyche haben. Was das bedeutet und was Sie tun können, erklärt unsere Expertin Dr. Sandra Ruzicka Ein …

Augenerkrankungen des Pferdes

  
18.1.

Text: Nora Dickmann         Foto: www.Slawik.com Guckige Pferde machen dem Reiter das Leben schwer. Sie erschrecken sich, springen weg oder sehen Gespenster. Das kann auch gefährlich werden. Doch wie sehen Pferde eigentlich? Wir …

Frage des Monats: Nüsternlähmung

  
15.1.

Text: Nora Dickmann      Foto: www.Slawik.com Die Nüster des Pferdes sieht schlaffer, länglicher und schmaler aus als sonst? Dann kann es sich um eine Nüsternlähmung handeln. Diese Erkrankung tritt nicht selten auf Was versteht man unter einer …

Infrarotthermometer eher ungeeignet

  
26 04 2018 Wardow Mecklenburg Vorpommern GER Detailaufnahme Fiebermessen bei einem Pferd Kra 26.04.2018, Wardow, Mecklenburg-Vorpommern, GER - Detailaufnahme, Fiebermessen bei einem Pferd. (Krankheit, Medizin, medizinisch, Tiermedizin, Veterinaermedizin, Anamnese, Anamneseuntersuchung, Pferd, pruefen, Pruefung, Tierarzt, ueberpruefen, Ueberpruefung, untersuchen, Untersuchung, Ankaufsuntersuchung, Diagnose, Diagnostik, Vitalfunktionen, Vitalparameter, Fieber, Fieber messen, messen, Messung, rektal, Fieberthermometer, Thermometer, Koerpertemperatur, Detail, Detailaufnahme, Anschnitt, Temperatur, PAT-Wert, PAT-Werte, After, pr¸fen, Pr¸fung, ¸berpr¸fen, ‹berpr¸fung, Kˆrpertemperatur, Veterin‰r, Veterin‰rmedizin) 180426D326WARDOW.JPG *** 26 04 2018 Wardow Mecklenburg Vorpommern GER Detail Image Fever measurement in a horse illness medicine medical veterinary medicine veterinary medicine anamnesis anamnesis examining horse examining v

Text: Redaktion     Foto: imago images/ Sabine Brose Die Körpertemperatur ist ein entscheidendes Vitalzeichen, um den Gesundheitszustand des Pferdes beurteilen zu können. Berührungslose Infrarotthermometer sind laut einer US-Studie zu ungenau, um Fieber bei Pferden verlässlich festzustellen. Aus …

Augenblick Mal!

  
5.1.

Text: Nora Dickmann       Foto: www.Slawik.com Guckige Pferde machen dem Reiter das Leben schwer. Sie erschrecken sich, springen weg oder sehen Gespenster. Das kann auch gefährlich werden. Doch wie sehen Pferde eigentlich? Wir werfen einen Blick auf …

Gifte im Alltag

  
21.12.

Text: Aline Müller         Foto: www.Slawik.com In der Umwelt unserer Pferde lauern alle möglichen giftigen Substanzen. Wir sollten uns damit mehr auseinandersetzen, um mögliche Ursachen für die Entstehung von Krankheiten besser verstehen zu …

Eiskalt fit gemacht

  
19.12.

Text: Dominique Wehrmann        Foto: www.Slawik.com Kälte ist in der Human- wie auch in der Veterinärmedizin seit Jahrhunderten eine bewährte Soforthilfemaßnahme. Angelaufene Beine? Überanstrengte Sehnen? Kaltes Wasser ist (fast) immer gut. Was geschieht im …

« Vorherige SeiteNächste Seite »