Winterzeit ist Hallenzeit. Das trübt bei vielen Reitern und auch Pferden auf Dauer die Laune. Dabei ist dies auch die Möglichkeit, vieles, was man in den sonnigen Monaten nicht macht, einfach mal zu probieren. Viele Pferde …
Erste Springerfahrungen sollten Pferde ohne Reitergewicht machen. So fällt es ihnen leichter, den komplexen Bewegungsablauf zu lernen und die Balance zu finden. Freispringen ist jedoch nicht nur als Vorbereitung auf die Springausbildung sehr wertvoll, sondern bringt …
Sie ist wertvoll für die Beziehung von Reiter und Pferd und schafft Ruhe durch Vertrauen: die Bodenarbeit. Expertin Bernadette Brune über sinnvolle Übungen und was Pferde dabei auch für die Ausbildung unter dem Sattel lernen. Erst …
Können Sie rechnen? Kennen Sie die Geometrie der Pferdesprache? Genau darauf kommt es in der Freiarbeit an. Die Pferde nutzen ihren Körper und ihre Bewegungen, um sich auszudrücken. Nur wer ihre Sprache versteht, kann einen harmonischen …
Ein Reiter muss flexibel sein, um die Bewegungen des Pferdes aufnehmen und durch seinen Körper fließen lassen zu können. Wir zeigen drei Yoga-Übungen, die unterstützen können Er braucht Stabilität und positive Körperspannung bei gleichzeitig mobilen Gelenken. …
Tipp 1: Klopfen gegen Stress Eckart Meyners hat einen Tipp, mit dem Sie sich in Stresssituationen vor Überforderung schützen und die Basis für ein gefühlvolles Reiten legen können: das sogenannte Thymusklopfen. Sie brauchen nur mehrmals mit …
Bei Verletzungen oder einfach als entspanntes Programm nach einem anstrengenden Training steht der Spaziergang im dem Pferd hoch im Kurs. Aberder gemütliche Ausflug kann auch eine abwechslungsreiche Alternative im normalen Trainingsalltag sein Abwechslung steht in jedem …
Vor dem Dehnen sollten Sie Muskeln massieren, um sie aufzuwärmen und Verletzungen zu vermeiden. ● Jede Dehnung kann unterschiedlich lange gehalten werden, je nachdem, was Sie damit bezwecken: Möchten Sie die Muskeln dehnen, um das Pferd …
Nicht nur das richtige Training lockert und stabilisiert den Pferderücken, auch durch verschiedene Massagen und Dehnungstechniken werden wichtige Muskeln geschmeidiger und der Rücken beweglich – optimal für eine aktive Hinterhand. 1. Rückenmuskel ausstreichen Jede Massage beginnt …
Im Folgenden stellt Silke Kaupp eine Methode beim Longieren vor, die sie gern anwendet, ohne den Anspruch zu erheben, dass sie für jedes Pferd passend ist. Einfach mal ausprobieren und offen für Neues sein! Variante 1 …