Kategorie-Archiv

Gangarten verbessern: Übergänge

  
Bildschirmfoto 2024-11-23 um 15.46.00

Infos: Trab-Galopp aus Sicht der Ausbildungsskala Welchen Nutzen Trab-Galopp-Übergänge im Hinblick auf die Skala der Ausbildung bringen, ist hier zusammengefasst: ▷ Takt – der Wechsel vom Zwei- in den Dreitakt soll die Taktsicherheit in den Gangarten …

Der Schlüssel zum Erfolg

  
Bildschirmfoto 2024-11-23 um 15.40.02

Viele bezeichnen Trab-Galopp-Übergänge als Schlüssellektion guter Ausbildungsarbeit – wenn sie gezielt eingesetzt ­werden. Was man mit einer im Prinzip so einfachen Lektion alles erreichen kann, erläutert der Dressurausbilder Philipp Hess.   Das Ziel definieren Lösen oder …

Schritt als missverstandene Gangart?

  
Family of wild horses, Exmoor, Langeland, Denmark

Der Schritt ist eine schwunglose Gangart ohne Schwebephase im Viertakt. Die Vorwärtsbewegung besteht aus vier nacheinander ablaufenden Bewegungsphasen. Dabei setzt das Pferd die Hufe in einer diagonal-lateralen Reihenfolge. Das heißt, auf die Bewegung des linken Vorderbeins …

Schritt reiten: So geht’s richtig

  
trakehner_silvano417337

Der Schritt ist für viel mehr als nur zum Aufwärmen oder Cool-down des Pferdes gut. Gerade weil das Schrittreiten anscheinend bei vielen Reitern an Bedeutung verloren hat, wird es Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen und die Möglichkeiten, …

Galopp: Neue Wege zum Ziel

  
14.3.

Reitweisenübergreifend über den Tellerrand zu schauen kann sowohl bei der Problemlösung als auch bei dem Erlernen neuer Lektionen extrem von Vorteil sein. Profis der FN-Reitweise, des Western- und Barockreitens erklären ihre Trainingsansätze Die Gangart Galopp hat …

« Vorherige SeiteNächste Seite »