Schreckhaftes Verhalten

10.10.

Text: Inga Dora Schwarzer     Foto: www.Slawik.com Springt Ihr Pferd häufig zur Seite, ergreift es die Flucht oder erstarrt es zur Salzsäule? Dann gibt es einen Grund dafür. Wichtig ist, frühe Anzeichen von Anspannung zu erkennen und …

Jetzt lesen »

Tierarzt: Online-Sprechstunde?

I cant wait to post this. an attractive woman using her cellphone while posing with a horse in an enclosed pasture on a farm. an attractive woman using her cellphone while posing with a horse in an enclosed pasture on a farm.

Text: Alexandra Koch      Foto: Adobe Stock/Ostendorp In Deutschland müssen immer weniger Tierärzte immer mehr Pferde versorgen. Ein Dilemma in manchen Regionen, wo häufig lange Wartezeiten auf Pferdehalter zukommen, obgleich eigentlich eine sofortige Beurteilung des Tieres wünschenswert …

Jetzt lesen »

Die Sinne der Pferde

6.10. Bildnummer: 60837203 Datum: 21.09.2013 Copyright: imago/imagebroker Tinker, Wallach, Rappe und Shire Horse, Stute, schwarz-weifl gescheckt, beschnuppern sich, am Strand, Borkum, Niedersachsen, Deutschland, Europa Gesellschaft Tiere xsp x0x 2013 quer Highlight 2 Tiere Auflenaufnahme beschnuppernd beschnuppern beschnuppert beschnuppernder beschnuppernde beschnupperndes BRD Bundesrepublik Deutschland drauflen Equidae ganzer Kˆrper Ganzkˆrperansichten Ganzkˆrperansicht Ganzkˆrperaufnahme Ganzkˆrper gefleckter gefleckte geflecktes gefleckt Geruchssinn Geruch Ger¸che gescheckter geschecktes gescheckte gescheckt gesprenkelter gesprenkelte gesprenkeltes gesprenkelt Gypsy Cob Irish Tinker keine Personen K¸sten K¸ste Mammalia Meere Meer menschenleer M‰nnchen m‰nnliches m‰nnliche Tier m‰nnlich Niedersachsen niemand NI Nordseek¸ste Nordsee Perissodactyla Pferderassen Pferderasse Pferde Pferd Rappen Rappe Rassepferde Rassepferd riechend riechen riecht riechender riechende riechendes scheckiger scheckige scheckiges scheckig schnuppernd schnuppern schnuppert schnuppernder schnuppernde schnupperndes schn¸ffelnd schn¸ffeln schn¸ffelt schn¸ffelnder schn¸ffelnde schn¸ffelndes schwarz-weifler schwarz-weifle schwarz-weifles schwarz-weifl schwarzweifler schwarzweifle schwarzweifles schwarzweifl Shire Horses Horse Strand Str‰nde Stuten Stute S‰ugetiere S‰ugetier tags¸ber Tag Unpaarhufer Unpaarzeher Wallache Wallach Weibchen weibliche weibliches weiblicher weiblich zwei

Text: Alexandra Koch , Jessica Classen, Julia Schay-Beneke     Foto: imago images/ imagebroker Die Sinne des Pferdes sind zum Überleben in der freien Wildbahn enorm wichtig. Einige sind beim Pferd besonders stark ausgeprägt und sehr faszinierend. Das …

Jetzt lesen »

Losgelassenheit erreichen

5.10.

Text: Inga Dora Schwarzer     Foto: www.Slawik.com Die gesamte Ausbildung baut auf der Losgelassenheit des Pferdes auf. Sie ist Voraussetzung für jede Trainingseinheit. Der Weg dorthin ist jedoch von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Nur mit Gefühl und …

Jetzt lesen »

Sattel: Plädoyer für mehr Sachverstand

IMG_8882

Text: Dominique Wehrmann         Foto: Jan Tönjes Wenn ein Sattel auf den ersten Blick gut auf dem Pferd liegt, nirgends drückt, aber trotzdem Halt hat, heißt das noch lange nicht, dass er der …

Jetzt lesen »

Welche Themen interessieren Sie?

Themenwahl

Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie  im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und zum Teil bei der …

Jetzt lesen »

Druse Erreger: Plastik, Leder oder Polyester?

Gesundheit 8-bit RGB flat JPEG file, 3543x2362 pixels (11.81x7.87 inches) @ 300.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS2

Text: Redaktion     Foto: www.Slawikc.com Druse ist der Albtraum für jeden Pferdebesitzer. Hochgradig ansteckend und gefährlich für das Tier, kann diese Erkrankung über kontaminierte Gegenstände und Materialien übertragen werden. Schwedische Forscherinnen haben nun untersucht, inwiefern …

Jetzt lesen »

Neue Methode in der Ödemtherapie

slawik_oedem522

Text: Redaktion     Foto: www.Slawik.com Während beim Menschen die Ödemtherapie hauptsächlich aus der manuellen Lymphdrainage, der Kompression und der Bewegung unter Kompression besteht, ist die Ödemtherapie bei Pferden bisher deutlich weniger weit entwickelt. Tierärzte aus …

Jetzt lesen »

Wenn der Sattel zwickt

Sattelanpassen_Druckpunkte_4882

Text: Dominique Wehrmann      Foto: Jan Tönjes  Falscher Sattel = Schmerzender Pferderücken – so einfach ist die Rechnung. Dummer­weise wissen selbst Profis häufig nicht mehr, worauf es ankommt bei der Auswahl des Sattels. Gut, wenn …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »