Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Wenn wir von der natürlichen Schiefe des Pferdes sprechen, denken wir häufig zuerst an das Reiten oder Longieren des Pferdes. Doch um tiefer in das Thema einzutauchen und unsere Pferde besser …
Text: Andreas Ackenheil, Rechtsanwalt Foto: www.Slawik.com Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd Wer eine Leidenschaft für Pferde hat, für …
Text: Jana Herrmann Foto: www.Slawik.com So ein Turnierstart ist schon eine aufregende Sache: Nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Pferd. Daher ist es umso wichtiger, die ungewohnte Situation so stressfrei und angenehm wie …
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Jacques Toffi Früher waren sie an jedem Pferdebauch zu sehen, dann fand man sie immer seltener: die Schnurgurte. Egal ob bunt oder schlicht, jeder Reiter kennt sie. Lange waren sie …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Was wir Menschen mit unserem oberflächlichen Blick übersehen, entgeht den Pferden dank ihrer ausgeprägten Beobachtungsgabe nicht. Sie nehmen kleinste Veränderungen im Verhalten anderer wahr. Reiter können die gute Ausspähfähigkeit für …
Interview: Lara Wassermann Foto: www.Slawik.com Der Frühling steht in den Startlöchern, und die Natur lockt mit blühenden Bäumen und grünen Wiesen. Zeit also, die ersten Ausritte zu starten. Wäre da nicht die Angst vor möglichen Stürzen …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Seit mehreren Jahren werden in Europa und Übersee Pferde geklont. Ursprünglich sollte damit das Genmaterial verstorbener oder kastrierter Tiere für die Nachwelt gesichert werden. Heute ist es zum Millionengeschäft geworden: Hochleistungssportler …
Foto: www.Slawik.com Die ersten schönen Frühlingstage konnten wir bereits mit den Pferden genießen. Und das Osterwochenende eignet sich nicht nur für eine schöne Zeit mit der Familie sondern auch um mal wieder ein paar Dinge am …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Alles, was der Reiter tut, hat einen Lerneffekt auf sein Pferd – positiv wie negativ. Kommt es zu einer ungewollten Fehlkonditionierung oder Gewöhnung, reagiert das Pferd nicht wie gewünscht. Es …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Manche Pferde galoppieren lieber auf der linken Hand, andere erschrecken sich vor allem auf der rechten Hand vor bestimmten Objekten. Lateralität, auch Einseitigkeit genannt, ist nicht nur ein natürlicher Aspekt des …