Am Samstag werden sich verschiedene Hengste um eine Zuchtzulassung bewerben. Die vierbeinigen Kandidaten werden bei der Körung des Pferdestammbuchs Weser-Ems zehn Rassen beziehungsweise Sektionen repräsentieren. Vom Mini-Shetland-Hengst über Deutsch-Classic-Ponyhengste bis hin zu Welsh-Hengsten der Sektionen A und B oder Friesen werden 48 Hengste dabei sein. Ab 10 Uhr geht es mit der Musterung auf hartem Boden los und anschließend kommt es zum Freilaufen und -springen. Ab zirka 17.30 Uhr geht es auf die Dreiecksbahn und in den Schrittring. Viele der Kandidaten für diese Körung stammen aus bewährten und bekannten Stutenfamilien und nur die Besten des Jahrgangs haben die Aussicht auf ein positives Körurteil durch die Körkommission um die Weser-Ems-Zuchtleiterin und Geschäftsführerin Mareile Oellrich-Overesch. Die Körung wird im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta stattfinden. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.pferdestammbuch.de (Foto: PR/Tanja Becker)
Lesen Sie jetzt:
Rasseportrait: Der Hannoveraner
Der Hannoveraner gehört wohl zu den international bekanntesten und den zahlenmäßig stärksten aller Warmblüter. Mit rund 16.000 eingetragenen Zuchtstuten und über 400 Hengsten nimmt Hannover weltweit …
Knabstrupper: Auf den Punkt gekommen
Intelligent, gutmütig und nervenstark – der Knabstrupper ist ein vielseitig einsetzbares Reit- und Fahrpferd mit einer aufregenden Geschichte. Beinahe hätte die Zucht Ende des 19. Jahrhunderts …