In unserer Dezemberausgabe (12/14) dreht sich im Thema des Monats alles um Stangen und Cavaletti. Die Vorstellung ist so schön: Wenn wir auf dem Pferderücken durch einen Parcours springen, sind wir dem Himmel ein Stückchen näher. Trotzdem zittern, vielleicht aufgrund schlechter Erfahrungen, einige Reiterbeine allein bei dem Gedanken ans Springtraining. Wir erklären, wie Sie den Spaß (wieder-)entdecken und warum Springtraining für alle Pferde sinnvoll ist. Hier finden Sie die Grafiken zu den beschriebenen Übungen als PDF-Dokument zum Download – so wird das Nachreiten kinderleicht. (Foto: picture alliance/ Daniel Maurer)
Lesen Sie jetzt:
Pferderecht: Was ist, wenn …
… beim Springen die Hindernisse nicht richtig stehen und man stürzt? Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten …
Was wurde aus dem Springpferd Hello Max?
Das ehemalige Schulpferd Hello Max wurde 2013 Derby-Sieger in Hamburg und sprang sich damit in die Herzen der ganzen Nation. Als ältestes Pferd überhaupt siegte er …