Wenn wir in unserem Leben etwas verändern wollen, dann sind wir innerlich aufgewühlt und aufgeregt. Vielleicht ist es eine ängstliche Aufregung, weil wir großen Respekt vor der Veränderung haben. Oder wir fühlen uns freudig und erwartungsvoll, …
Wir Menschen feiern gerne den Jahresabschluss und das Hinüberkommen ins neue Jahr. Damit aus der Silvesternacht für unsere Pferde aber keine Schreckensnacht wird, sollten wir zm Jahresende einige Regeln beachten. Bringen Sie, sofern möglich, Ihr Pferd …
Ein Vergleich verschiedener Ideen zum Horsemanship …oder führen etwa doch…
Das Leben sowie auch unser Wissen über Pferde ist ein ewiger Lernprozess, in dem man sich verändert und weiter entwickelt. Eine Konstante bleibt aber immer gleich; man sollte sich selbst treu bleiben und seinen eigenen Regeln …
Markus und Andrea Eschbach sind bekannt für ihr sanftes Pferdetraining und für gebissloses Reiten. Sie haben einen Weg zu den Pferden gefunden, der ohne Dominanz und mit viel Vertrauen arbeitet. Ich mag den Gedanken sehr und …
Beschreibung: Bei mir lernen die Kinder vom, über, mit…
Ich könnte wütend werden. Ich könnte ausflippen! Ich könnte so oft mit dem Kopf schütteln über das was ich sehe, lese und höre. Es ist traurig! Wie oft lese ich von Menschen, die ihr Pferd „wirklich …
Ständig mache ich mir Gedanken und Sorgen. Eigentlich bin ich ein relaxter Mensch, nur wenn es um meine eigenen Tiere geht drehe ich durch. Bei meinem Hund habe ich Angst, dass er Giftköder frisst oder nochmal krank …
Weihnachten steht vor der Tür. In der ruhigen und ach so besinnlichen Adventszeit sind die Einkaufsstraßen voller hektischer Menschen, die wie mit Scheuklappen an den angespannten Gesichtern durch die Läden wetzen. Kurz vor Heilig Abend sehen …
Vor kurzem habe ich dir geschrieben, warum Handschuhe, Stallschuhe oder andere Ausrüstungsgegenstände für mich keine Sicherheitsgarantie sind. Anlass war ein Foto, auf dem ich mit meinem Pferd ohne Handschuhe über die Wiese laufe. Ich habe in …