Zum Vorbeugen von Koliken bei Futter- oder Weidewechsel oder zur Nachbehandlung von Koliken eignen sich folgende Tees: ● Zwei Wochen lang morgens und abends einen lauwarmen Tee aus Kamille, Schaf garbe, Gänsefingerkraut oder Pfefferminze (je nach …
Welche Kolik-Arten gibt es, und was zeichnet sie aus? Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kolik. 1. Krampfkolik: Sie ist die häufigste Form der Kolik. Umgangssprachlich wirdsie auch als Wetterkolik …
Wie sind die Überlebenschancen einer Operation? Welche Mythen über die Kolik stimmen wirklich? Wir klären auf! „Die Prognose nach einer Kolikoperation hat sich in den letzten zehn bis zwanzig Jahren dramatisch verbessert: 80 bis 90 Prozent …
Wie reagiert man richtig, wenn das Pferd eine Kolik hat? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie sowie eine Checkliste Verhindern sie auch bei leichten Kolikanzeichen eine weitere Futter aufnahme. Dazu entfernen Sie mög liches Kraftfutter …
Das Equine Sarkoid ist immer wieder ein Thema unter Reitern. Von Warzen, Tumoren, ja sogar von Hautkrebs ist da die Rede. Von gutartigen und bösartigen Hautgeschwulsten. Von Ansteckung durch beißende Pferdebremsen. Aber was ist wirklich gefährlich …
Muss ein Pferd mit Kolik wirklich geführt werden? Und darf es sich unter keinen Umständen wälzen? Ab wann sollte ich einen Tierarzt rufen, und was ist in der Zwischenzeit zu tun? Wir geben Ihnen Antworten auf …
Magengeschwüre sind schmerzhaft und die Behandlung teuer. Wir haben ein paar alternative Heilmethoden für Sie zusammengestellt Kräuter Als magenschonende Kräuter gelten vor allem Hopfen, Kamille, Kümmel, Passionsblume – falls Sie ein Turnierpferd haben, fragen Sie Ihren …
Mit der Verabreichung von Medikamenten und Zusatzfuttermitteln allein ist es noch lange nicht getan bei Magengeschwüren. „Das Wichtigste ist es, die Ursache für das Magengeschwür abzustellen“, so die Biologin Sandra Löckener. Das zeigte auch eine Studie …
Ein hyperaktives oder aggressives Pferd, kann genau wie eines, das Verhaltensauffälligkeiten wie Weben oder Koppen zeigt, mit Magenproblemen zu kämpfen haben. Australische Wissenschaftler der Universität von Adelaide haben elf Forschungsartikel durchgearbeitet, die sich mit dem Darmmikrobiom …
60 Prozent aller Turnierpferde leiden an Magengeschwüren. Das ist eine erschreckende Zahl. Die Hauptursachen sind eine falsche Fütterung und Stress. Am wenigsten leiden Pferde darunter, die viel Weidegang haben. Das können Sie tun, um Magenprobleme zu …