„Mein Pferd läuft so schön in Anlehnung!“ Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört. Meistens gefolgt von „mit den Schlaufzügeln ist das jetzt auch nicht mehr so anstrengend“. Oder der Reiter sitzt schnaufend und mit …
Alles bei den australischen Horsemen Shane und Meredith dreht sich um zufriedene Pferd-Mensch-Paare. Und um so wenig Chi Chi und so viel natürliche Kommunikation wie möglich. Deswegen freue ich mich sehr, dass die beiden sich dazu …
Diskutieren Sie mit! Viele sehen das Longieren nur als einfache Bewegung für das Pferd und holen an den Tagen die Longe aus dem Schrank, an denen sie keine Lust zum Reiten haben. Dabei kann das Longieren so viel …
Wenn man so einen Blog betreibt erweckt man schnell – und ganz unbeabsichtigt – den Eindruck, dass man alles weiß, alles kann und immer nur perfekt ist. Schließlich schreibt man ja, wie man es richtig macht …
Stell dir vor: Du setzt dich auf den Rücken deines Pferdes. Du spürst die Muskeln und jeden Atemzug. Deine Hände umfassen den Halsring, du gibst deinem Pferd ein Signal und es trägt dich über den Platz. …
Vor einigen Monaten habe ich einen Artikel über die Angst beim Reiten geschrieben. Noch heute bekomme ich wöchentlich Emails von Lesern zu diesem Thema – es scheint also Vielen wirklich auf der Seele zu brennen. Grund …
In der Januar-Ausgabe 2016 lesen Sie, wie Sie mit „knackigen“ Pferden im Winter am besten umgehen. Doch was tun, wenn das Pferd wirklich mal kopflos durchgeht und ein Reiter stürzt? Wir zeigen Ihnen hier Schritt für …
Beschreibung: Die Bodenarbeit als das Fundament für Vertrauen und…
Du willst ein schwungvolles Pferd. Ein Pferd, das von der Hinterhand durch den Rücken bis in Hals und Nacken durchlässig ist und entspannt in Stellung und Biegung laufen kann? Dann musst du mit deinem Pferd arbeiten …
Viele Reiter haben Probleme ihr Pferd in einem ruhigen Tempo zu galoppieren. Woran das liegen kann und wie ich damit umgehe habe ich in diesem Artikel für Dich zusammengefasst. Wenn Du hier bist, weil Du wissen …